Lange Schlangen, stundenlanges Warten, viele Unklarheiten und jede Menge frustrierte Gesichter: Wer im Vogtland zum Friseur will, muss sich zunächst um einen negativen Schnelltest bemühen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Keine leichte Aufgabe…
Die Friseure im Vogtland dürfen wieder öffnen. Doch wer sich einen Termin verschafft hat, muss nun auch noch ein negatives Testergebnis mittels eines Corona-Schnelltests oder PCR-Tests vorlegen. Tests können vogtlandweit kostenfrei in 16 Zentren gemacht…
Weil das Vogtland der Corona-Hotspot in Sachsen ist und trauriger Spitzenreiter bei den Zahlen ist, werden ab Montag alle Grundschulen sowie Förderschulen und Kindergärten wieder geschlossen. Der Präsenzunterricht wird mit in Abstimmung mit dem Kultusministerium…
Seit Samstag hat ein Corona-Testzentrum unmittelbar am Grenzübergang in Bad Brambach geöffnet. Es wurde auf Grund der neuen Einreisebestimmungen für Grenzpendler etabliert und ergänzt die bestehenden Corona-Testzentren der Region.
Die Corona-Pandemie ist in aller Munde, betroffen ist derzeit auch der Vogtlandkreis. Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) möchte daher nicht tatenlos bleiben und als guter Partner in der aktuellen Notsituation, die mittlerweile für viele soziale…
Bis Ende des Monats steht im Theater in Plauen und Zwickau noch fast alles still. Neben dem Einzug ins frisch sanierte Gewandhaus finden nur ganz kleine Proben in Präsenz statt. Lediglich zwei Personen dürfen insgesamt…
„Click & Collect“ ab 15. Februar endlich auch im Freistaat Sachsen. Damit öffnet Sachsen als letztes Bundesland die Möglichkeit zur Unterstützung des regionalen Handels.
Geoportale gibt es mittlerweile an vielen Stellen und Orten in Deutschland. Und diese in der unterschiedlichsten Art. „Unseres gibt es als eines der ersten behördlichen im Freistaat seit Frühjahr 2011“, blickt Uwe Lang, Amtsleiter für…
Die Polizei hat in Plauen eine "Corona-Party" aufgelöst. In einer Wohnung an der Oelsnitzer Straße stellten die Beamten am Montagabend mehrere Personen im Alter zwischen 14 und 39 Jahren fest.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit auch in diesem Jahr das Plauener Vogelschießen stattfinden kann. Es soll ab dem Pfingstwochenende für zehn Tage gute Laune auf dem Festplatz an der Festhalle bereiten. Für den größten…
Verstärkte Zugänge aus Verarbeitendem Gewerbe, Handel sowie Verkehr- und Logistikbereich Im Vogtland waren im Januar 6.818 arbeitslosen Frauen und Männer gemeldet, 852 oder 14,3 Prozent mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr sind es…
Im Vogtland sind bis Anfang Februar bislang 5606 Menschen geimpft worden, davon 3092 im Impfzentrum in Eich und 2514 in Pflegeeinrichtungen. Das teilt das Landratsamt des Vogtlandkreises in Plauen am Mittwoch mit. Krankenhäuser werden nicht…
Viele Geschäfte in Plauen dürfen im Moment keine Kunden empfangen, aber sie dürfen die Ware zum Kunden bringen und das wollen sie gern tun. In Zusammenarbeit mit der Firma .pupit aus Plauen arbeitet die Wirtschaftsförderung…
Die britische Corona-Virus-Mutation hat den Vogtlandkreis erreicht. Am Wochenende und zum Wochenstart sind insgesamt sieben Fällen der Mutation B.1.1.7 nachgewiesen worden, teilt das Landratsamt in Plauen am Montag mit. Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es…
Aufgrund der Corona-Pandemie können Arbeitslosmeldungen derzeit nicht persönlich bei den Dienststellen der Arbeitsagentur vorgenommen werden. Aktuell erfolgt dieser Schritt telefonisch, online oder per E-Mail über die bekannten Kanäle zur Arbeitsagentur.
Nach dem Anruf eines Bürgers stellten Polizeibeamte in der Nacht zum Montag auf der Hammerstraße drei Männer im Alter zwischen 19 und 21 Jahren fest. Sie hielten sich ohne triftigen Grund in der Öffentlichkeit auf,…
Auf Grund der neuen Allgemeinverfügung zur Regelung von Ausnahmen von der Testpflicht bei Einreise aus Hochinzidenzgebieten nach § 4 Absatz 2 Nummer 5 der Coronavirus- Einreiseverordnung, müssen sich Berufspendler aus der Tschechischen Republik zweimal wöchentlich…
Geld ist knapp – Einsparpotentiale aufdecken Viele Vogtländer haben derzeit stärker als gewöhnlich die eigenen monatlichen Ausgaben im Fokus. Grund hierfür ist die Corona-Krise, durch die leere Auftragsbücher in der Wirtschaft sowie Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit…