Spitzengeschichte 50Seit frühester Zeit fanden die Menschen Gefallen daran, aus stärkehaltigen Stoffen durch Gärung alkoholische Getränke herzustellen. An vorderster Stelle stand und steht dabei das Bier, einer der beliebtesten Durstlöscher in unserem Land. Wie weit…
20 Jahre stand der Plauener Martin Mutschmann an der Spitze der sächsischen NSDAP. Der „Alte Kämpfer“ folgte seinem Herrn und Meister Adolf Hitler bedingungslos und wurde dafür nach der Machtübernahme der Nazis mit der Herrschaft…
Spitzengeschichte 48Seine Vater-und-Sohn-Geschichten machten e.o.plauen in ganz Deutschland bekannt. Dabei war Erich Ohser, der beinahe auf den Namen Ochse getauft worden wäre, vor allem ein politischer Karikaturist.
Spitzengeschichte 47Mit seinen Ausgrabungen wies Amandus Haase die erste Besiedlung des Vogtlandes nach. Fachlich schaffte es der ehrgeizige Autodidakt in die Spitze der sächsischen Vorgeschichtsforscher, doch persönlich endete sein Leben tragisch.
Spitzengeschichte 46Die frühen Flüge des Zeppelin über das Vogtland lösten eine riesige Welle der Begeisterung aus. Plauen war zu Pfingsten 1909 die erste sächsische Stadt, über der die schwebende Zigarre kreiste. 1913 durften ein paar…
Spitzengeschichte 45Leicht war die Zeit im Plauener Lehrerseminar nicht für den Zögling Karl May. Die Studenten knüppelten im Unterricht, sangen in der Freizeit geschlossen im Kirchenchor, und selbst unter der Bettdecke kamen die Schulbeamten den…
Spitzengeschichte 08Daran zu glauben, dass der Schulbetrieb in absehbarer Zeit wieder halbwegs normal verläuft, dazu gehörte im Sommer 1945 in Plauen schon eine gehörige Portion Optimismus. Nach dem Zusammenbruch des „Tausendjährigen Reiches“ stand das Bildungswesen…
Spitzengeschichte 09Nicht der Ferne Osten oder das weite Amerika waren das Ziel einer solchen Reise. Nein, der Fahrgast wollte nur von Plauen nach Dresden. Im Jahre 1808. Ob arm oder reich, ob jung oder alt…
Spitzengeschichte 10Dem Schutz der heimischen Vogelwelt fühlten sich naturverbundene Plauener schon vor 130 Jahren verpflichtet. Selbst die Stadt ließ sich nicht lange bitten und trat dem Bund für Vogelschutz bei. In der DDR leisteten die…
Spitzengeschichte 11Baden gehen ganz in Familie – so ein Vorhaben endete früher bereits an der Kasse des Plauener König-Albert-Bades. In der Empfangshalle trennten sich die Geschlechter, zuviel nackte Haut ließen Zucht und Sitte im Kaiserreich…
Spitzengeschichte 12Erich Ohser ist der bekannteste Comiczeichner aus Plauen. Vor allem in den dreißiger Jahren war er mit seinen Humorzeichnungen weltweit gefragt. Noch heute werden seine „Vater und Sohn“ Geschichten gern gelesen. Sie gehören zu…
Spitzengeschichte 13"Die Sonne ist von Kupfer.“ und „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Mit diesen sinnfreien Sätzen begann die Geschichte des Telefons. Und das kam so: 1860 entwickelte der hessische Physiklehrer Philipp Reis ein Gerät, mit…
Spitzengeschichte 14Schmuggeln war ein riskantes Geschäft, und nicht immer ging die Gefahr für die Schwarzhändler von ihren natürlichen Gegnern, den Uniformierten, aus. In der folgenden Begebenheit schaffte es einer aus den eigenen Reihen, den illegalen…
Spitzengeschichte 16In jeder Sage steckt bekanntlich ein Stück Wahrheit. So verhält es sich auch mit der Geschichte um den Stelzenbaum. Stelzen, das kleine Nachbardorf von Reuth, direkt an der sächsisch-thüringischen Landesgrenze gelegen, ist heute weithin…
Spitzengeschichte 01Der Plauener Stadtbrand 1844 vernichtete etwa ein Drittel der Stadt. Stadtbrände gehörten bis ins 19. Jahrhundert zu den Erfahrungen, die nahezu jeder Bürger ein- oder auch mehrere Male im Leben machte. Manchmal brannten nur…
Spitzengeschichte 02Einige Fabriken blieben geschlossen am 30. Juni 1900, die Schüler von Plauen und Umgebung hatten sowieso frei. Kaum einer, der am Vormittag nicht in die Stadt rannte. Der Zirkus zog durch die Straßen, und…
Spitzengeschichte 03 Viele, die die 50er Jahre miterlebt haben, sprechen heute von einer Zeit, in der es aufwärts ging. Doch längst nicht alle DDR-Bürger empfanden so. Hunderttausende verließen jährlich das Land. In Plauen verloren zum Beispiel…
Spitzengeschichte 04Als sämtlicher Widerspruch von Johann Gottlieb Popp keinen Erfolg gebracht hatte, nahm der Mann die Sache auf seine Art in die Hand: Er baute schwarz. Zuvor war dem Hufschmied von der Stadt Plauen, die…
Spitzengeschichte 05Seit sechshundert Jahren legen Plauener Schützen ihre Waffen an - am Anfang auch auf den Feind, später ausschließlich auf leblose Ziele. Bis ins vorige Jahrhundert blieben die Herren der Schöpfung beim Schießen unter sich.
Spitzengeschichte 06„Der Umzug wurde abgeblasen“ – aber nur für einige Tage. Denn dass die Einwohner ihr Dorf verlassen mussten, war unumstößlich, als Pöhl Anfang der 60er Jahre von der Landkarte verschwand. Heute ist die "Pöhl"…