In Plauen steigt die Zahl der Verkehrstoten
- Mittwoch, 16 April 2008, 20:31 Uhr
Die Zahl der Verkehrstoten in Plauen steigt. Im letzten Jahr starben auf den Plauener Straßen drei Menschen. Das sind zwei mehr als im Jahr zuvor.
Die Zahl der Verkehrstoten in Plauen steigt. Im letzten Jahr starben auf den Plauener Straßen drei Menschen. Das sind zwei mehr als im Jahr zuvor.
Heute wird bundesweit der 11. Tag des Lärms begangen. Daran beteiligt sich auch Plauen. Einen Schwerpunkt des diesjährigen Tages gegen Lärm bildet die EU-Umgebungslärmrichtlinie und die damit in Verbindung stehenden Lärmkartierungen.
Ein tragisches Ende hat eine Geburtstagsfeier am Samstagabend in der Plauener Seestraße genommen. Die Situation war eskaliert, weil sich zwei Männer wegen einer Frau stritten.
Großer Einsatz für unsere Kleinen war am Sonnabend in Plauen zu erleben. Über 2.000 Helfer waren am ersten Tag der Frühjahrsputzaktion „Gemeinsam geht’s besser“ dabei. Sie brachten mehr als 60 Spielplätze in Plauen
Auf der Pausaer Straße stand am Samstagmorgen ein Mehrfamilienhaus in Flammen. Aus bisher nicht bekannter Ursache kam es im 1. Obergeschoss des Hauses zum Brandausbruch.
Die Kripo Plauen hat eine gefährliche Körperverletzung an einem 39-jährigen Plauener aufgeklärt. Die Tat ereignete sich am 3. Oktober 2007. In den Morgenstunden des „Tag der deutschen Einheit“ kam es in der
Oliver Schilling ist neuer Chefarzt der Radiologischen Klinik im HELIOS Vogtland Klinikum Plauen. Seine Arbeit hat er bereits Anfang April aufgenommen, teilte das Krankenhaus mit.
Die Bauarbeiten auf der Neundorfer Straße in Plauen gehen sichtlich voran. Da auch die Gleisanlagen der Straßenbahn ausgetauscht werden fahren bis 2009 nun nur noch Busse. Ersatzhaltestellen und Fahrpläne sind eingerichtet.
Modern und innovativ zeigen sich die Arbeiten die innerhalb des neuen Plauener Designerpreises „Stickstich 008“ abgegeben worden. Die Auszeichnung wurde im April das erste Mal vergeben. Die Idee dazu hatte der Verein
Insgesamt 80 Helfer mobilisierte der 1. FC Wacker am Montag zum Auftakt der Aktionswoche „5. Plauener Frühjahrsputz“. Mit rund 25 kleineren Stoßtrupps schwärmte der Sportverein im Mammenwohngebiet aus.
Die Initiatoren von Stadt und Stadtmarketing-Verein sind sich sicher: die Frühjahrsputz-Aktionswoche ab Montag wird auch im 5. Jahr ihres Bestehens wieder ein voller Erfolg.
In Plauen ist eine Auto-Einbruchserie aufgeklärt worden. Ein 35-Jähriger wurde als mutmaßlicher Täter ermittelt. Die Polizei hatte Diebesgut und DNA-Spuren gefunden.
Derzeit ist im Foyer des Plauener Rathauses die Ausstellung „15 Jahre Stadtsanierung“ zu sehen. Bis zum 30. April 2008 kann man sich die baulichen Veränderungen der Stadt in den vergangenen 15 Jahren
Was sich aus einer simplen Idee so alles entwickeln kann. Zum "5. Plauener Frühjahrsputz" wollte der 1. FC Wacker eigentlich nur am Auftaktmontag eine stolze Zahl an Helfern auf die Beine stellen.
Am Donnerstag, gegen 14:55 Uhr kam es zum frontalen Zusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem Pkw. Dabei wurde die 25-Jährige Autofahrerin in ihrem Wagen eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle, teilte
Rund vier Monate nach dem Fund dreier Babyleichen in Plauen kommt die Staatsanwaltschaft in den Ermittlungen nicht weiter. Kaum Fortschritte sind zu verzeichnen, sagt Thomas Walter von der Staatsanwaltschaft Plauen auf Anfrage.
Der VFC Plauen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Familien-Hexenfeuer am 30.04.2008 im Vogtlandstadion ein. Der Event im Vogtlandstadion, soll auch in diesem Jahr wieder ein richtiger Kracher werden.
Die Region Südwestsachsen bleibt weiter die sicherste Region im Freistaat. Das zeigt die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik, die am Mittwoch in Zwickau veröffentlicht wurde.
Die Arbeiten auf der Neundorfer Straße haben nun offiziell begonnen. Die wichtige Stadtader wird in zwei Stücken saniert und ausgebaut.
Auf dem Arbeitsmarkt im Vogtland ist eine erste Frühjahrsbelebung spürbar. Aktuell sind im ganzen Vogtland rund 17 000 Menschen ohne Arbeit. Ein Rückgang im Vergleich zum Vormonat um fast 750 Personen.