Bildnachricht | Aufbau für Plauener Herbst läuft
- Donnerstag, 11 September 2008, 14:17 Uhr
In der Innenstadt von Plauen laufen die Aufbauarbeiten für den Plauener Herbst. Drei Tage lang wird das Stadtfest wieder für gute Stimmung sorgen.
In der Innenstadt von Plauen laufen die Aufbauarbeiten für den Plauener Herbst. Drei Tage lang wird das Stadtfest wieder für gute Stimmung sorgen.
Wie Bauleiter Steffen Schmalfuß einschätzt, liegen die Bauarbeiten zur Baumaßnahme Neundorfer Straße weiterhin im vorgegebenen Zeitplan. Mittlerweile sind die Straßenbahngleise verlegt und mit Tragschichtmaterial unterstopft.
Die Kriminalpolizei muss die Identität zweier mutmaßlicher Betrüger klären. Den bislang Unbekannten wird vorgeworfen, die Handtasche einer 56–Jährigen gestohlen zu haben. Sie hing an einem Einkaufswagen, der für kurze Zeit unbeaufsichtigt im
„Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt bedroht sind, müssen die Möglichkeit zum sofortigen Schutz und zur Beratung haben“, sagt Veronika Glitzner, die Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragte des Vogtlandkreises. Unter
Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer sieht im Zuge der Kreisreform noch drei wichtige offene Punkte. Dabei appelliert das Stadtoberhaupt an die Kreisräte, in der nächsten Sitzung darauf besonderes Augenmerk zu richten.
Die Wohnungsbaugesellschaft Plauen möchte mit einem neuen Wohnkonzept neue Kunden ansprechen. Es soll gezeigt werden, dass die Gesellschaft kein angestaubter Wohnungsverwalter ist, der nur 08/15-Wohnungen in den Plattenbaugebieten der Stadt zu bieten
Die ORGELArena 2008 findet vom 11. bis 15. September 2008 im Vogtlandkreis, im Landkreis Greiz und in Gera statt. Frauenkirchenkantor Matthias Grünert wird auf 40 Orgeln im Vogtland spielen.
Am Donnerstag, den 11. September 2008 erfolgt um 10:00 Uhr der feierliche Baubeginn für den Neubau der Ortsumgehung in Treuen. Landrat Tassilo Lenk nennt diesen Starttermin schon jetzt als eine „Sternstunde“ für
Nach dem der Plauener Stadtrat Mitte letzten Jahres ein Einzelhandelskonzept verabschiedete, wurden mittlerweile zwei Lebensmittelmärkte geschlossen, im Mammengebiet und in Preißelpöhl.
Vor rund 114 Jahren wurde die Plauener Straßenbahn mit der Inbetriebnahme des Streckenabschnittes Oberer Bahnhof – Neustadtplatz zum Leben erweckt. Seitdem änderten sich die Wagentypen einige Male. Im Zweiten Weltkrieg wurden Wagen,
Das Ehrenamt droht auszusterben, Sportvereine leiden wie verrückt unter der aktuellen Kosten-Explosion und neue Sponsoren zu finden, das wird für die hiesigen Klubs immer schwieriger. Als Tritt in den Allerwertesten müssen die
In Plauen konnte die Polizei einen mit Haftbefehl gesuchten Mann aufgreifen. Der 28-Jährige randalierte in Oberlosa in einem Wohnhaus. Ein Mann rief daraufhin die Polizei.
Die Denkmalbehörde leibt in Plauen. In letzter Zeit hatten sich einige Sanierer, die auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in der Spitzenstadt aktiv sind, an den FDP-Bundestagsabgeordneten Joachim Günther gewandt.
Das Konventsgebäude des Komturhofs in Plauen neben der St. Johanniskirche soll einen Förderverein bekommen. Initiator ist der PR-Direktor des Vogtlad-Theaters Christian Pöllmann.
In der Plauener City lässt es die Initiative Plauen vom 12. bis 14. September wieder ordentlich krachen. Parallel dazu sollte in den Innenstadt-Gotteshäusern St. Johannis und Lutherkirche am 13. September auch die
In den letzten Tagen erreichte ein Schreiben des Landrates vogtländische Unternehmen. Darin beschreibt das Vogtlandoberhaupt seine neue Jobinitiative. Er möchte, dass jede Behörde, Einrichtung und Unternehmen, wovon es 12000 im Vogtland gibt,
Zum „14. Plauener Herbst“, der vom 12. bis zum 14. September in der Innenstadt über die Bühne geht, wird sich auch die Abfallentsorgung Plauen (AEP) ins Programm einbringen. Das vereinbarte das Unternehmen,
Die Plauener Hütte in der österreichischen Bergwelt der Reichenspitzgruppe auf gut 2.360 Metern bekommt Besuch. Auf Initiative des Oberbürgermeisters Ralf Oberdorfer werden am Wochenende Hochgebirgswanderer und Bergsteiger aus den Reihen der Stadträte...
Plauen ist erneut Gastgeber für einen internationalen Jugendaustausch. Eine Jugend-Big-Band der Jazzschule „Kim Nazaretov“ aus dem russischen Rostov am Don weilt derzeit in Plauen.
Durch die Neuordnungen in den Sächsischen Verwaltungen wurden den Gemeinden wie Pöhl die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde übergeben. Für Anträge und Genehmigungen müssten aber erst Mitarbeiter ausgebildet werden.