Falkensteiner Straße in Plauen wieder frei
- Dienstag, 1 Dezember 2009, 11:58 Uhr
"Brücke über den Friesenbach erneuert" Nach fünfmonatiger Bauzeit ist die Falkensteiner Straße in Plauen wieder für den Verkehr freigegeben worden.
"Brücke über den Friesenbach erneuert" Nach fünfmonatiger Bauzeit ist die Falkensteiner Straße in Plauen wieder für den Verkehr freigegeben worden.
Täter nehmen 19-Jährigen noch von Rodewisch nach Plauen mit In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurden auf der Messbacher Straße in Plauen gewaltsam 28 Garagen aufgebrochen. Aus einer der Garagen ist
Markus Maria Profitlich kommt an diesem Samstag nicht nach Plauen. Die Veranstaltung muss ausfallen und an einem anderen Tag stattfinden, heißt es in einer Mitteilung der Festhalle Plauen.
Im Vogtlandkreis sind aktuell fast 280 bestätigte Fälle von der so genannten Schweinegrippe gemeldet, teilte das Gesundheitsamt am Freitag in Plauen mit. In dieser Woche war ein leichter Rückgang der registrierten Fälle
"Lebensumstände sind entscheidend" Bei der Gewährung von BAföG sollten die Lebensumstände entscheidend sein und nicht die organisatorische Frage, auf welchem Stuhl und in welcher Klasse ein Kollegschüler sitzt. Aus diesem Grund halte
Zum ersten Mal eröffnete das Steyrer Christkindel in seiner Partnerstadt Plauen den Weihnachtsmarkt mit. Jeder kann in den nächsten Tagen seine Weihnachtswünsche ans Christkindl geben.
Ein Leben für den SchwimmsportAm 22.11.2009 wurde in der Halbzeitpause des Zweitliga-Wasserballspieles zwischen dem Schwimm-Verein „Vogtland (SVV) Plauen und der SG Schöneberg im Stadtbad Plauen Hansjoachim Michel mit der Goldenen Ehrennadel des
Mit Hilfe des Konjunkturpaketes II ist am Dillnerplatz in Plauen ein neuer Spielbereich entstanden. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Bundes und aus Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert. Der Spielplatz hat eine
Nach dem schweren Unfall mit zwei Toten Ende Oktober auf der B92 bei Oberlosa trafen sich auf Initiative von Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer Vertreter der Stadt, des Landratsamtes, von Polizei und Straßenbauamt. "Mir
1000 Tonnen Salz auf LagerDer Winterdienst in Plauen ist auf den kommenden Winter gut vorbereitet. Noch aber warten die Mitarbeiter der Straßenreinigung von der Plauener Abfallentsorgung (AEP) auf ihren ersten Einsatz.
Am Samstagmittag sind in Plauen vier Insassinnen eines Linienbusses verletzt worden. Auf der Stresemannstraße wollte ein 41-Jähriger mit seinem Opel aus einer Parkbucht in den fließenden Verkehr einfahren.
Vor heimischer Kulisse gelang den Plauener Wasserballern des SVV ein Traumstart in die noch frische Wasserballsaison. Unter den Augen von über 200 Zuschauern zeigte sich das Team von Trainer Jörg Neubauer das
Ab 1. Januar 2010 wird die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) für alle Fahrzeuge endgültig zusammengeführt. Bisher mussten als Nachweis für beide Untersuchungen eine runde Plakette auf das Fahrzeugkennzeichen am Heck und
Viele Vogtländische Haushalte müssen ab 01. Januar 2010 für Strom tiefer in die Tasche greifen. Begründet wird dies durch mit der Umsetzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), teilt die Verbraucherzentrale Auerbach mit.
Den Lichterglanz der Plauener Stadt von ganz oben sehen – das ist bei den weihnachtli-chen Turmführungen in den frühen Abendstunden des Dezembers möglich. Gemeinsam mit einem Stadtführer geht es in der Adventszeit
Ab 2010 beginnend sollen die rund vier Mio. Altreifen Schritt für Schritt in den nächsten drei Jahren entsorgt werden. Darüber informierten Umweltamtsleiter Dr. Tobias Pohl, Rechtsdezernentin Christina Uhlenhaut und Kreisbrandmeister Matthias Künzel
In diesem Jahr hat der Marktmeister der Stadt, Jörg Hofmann, zwei gut gewachsene Nadelbäume von den Plauener Familien Dietz (An der Hohle 24) sowie Zeidler (Falkensteinerstr.38) für den Weihnachtsmarkt bekommen. Die beiden
Die Galerie e.o.plauen schließt vom 24.11. bis 26. November wegen Ausstellungsumbau ihre Pforten. Unter dem Titel: "Vielgezeigt - Ungezeigt der bekannte & der unbekannte Erich Ohser, Skizzen, Stenogramme und Capriccios aus
216 Anträge vom Kulturraum Vogtland-Zwickau werden mit 16,5 Millionen Euro gefördert. Das beschloss der Kulturkonvent, welcher am Dienstag auf der Bühne des König-Albert-Theaters in Bad Elster tagte.
Mit dem Schauspiel „Effi Briest“ nach dem Roman von Theodor Fontane erlebt das Vogtland-Theater in Plauen nunmehr eine weitere Premiere in der neuen Spielzeit.