2000 Haltestellen im Vogtland bekommen neue Schilder
Vogtland Nachrichten

2000 Haltestellen im Vogtland bekommen neue Schilder

  • Freitag, 23 Oktober 2020, 18:42 Uhr

Neue barrierefreie Gestaltung Rund 2.000 Bushaltestellenschilder im Vogtland werden in den nächsten fünf Jahren grundlegend erneuert. Einige Haltestellen, unter anderem in Auerbach, Rodewisch, Irfersgrün, Eich oder Foschenroda, haben schon jetzt das neue

Alarmierungsübung im Vogtland ruft Gefahrgutzug auf den Plan
Vogtland Nachrichten

Alarmierungsübung im Vogtland ruft Gefahrgutzug auf den Plan

  • Montag, 12 Oktober 2020, 19:16 Uhr

Mängel bei digitaler AlarmierungstechnikFür die Durchführung der diesjährigen Alarmierungsübung wählte das Sachgebiet Brand- und Katstrophenschutz des Vogtlandkreises das Gewerbegebiet Neustadt/Siebenhitz aus. Ziel der Übung war die Alarmierung des 1. Katastrophenschutz-Gefahrgutzuges des Vogtlandkreises

Ferlemann: Elektrifizierung nach Nürnberg kommt
Vogtland Nachrichten

Ferlemann: Elektrifizierung nach Nürnberg kommt

  • Mittwoch, 7 Oktober 2020, 14:29 Uhr

Überregionale Initiative hat sich in Berlin getroffenBei einem Gespräch im Bundesverkehrsministerium gab es in dieser Woche von Seiten des zuständigen parlamentarischen Staatssekretärs Enak Ferlemann (CDU) eine klare Aussage zur Franken-Sachsen-Magistrale: „Die Elektrifizierung

46,5 Millionen Euro für Breitbandausbau im Vogtland
Vogtland Nachrichten

46,5 Millionen Euro für Breitbandausbau im Vogtland

  • Montag, 5 Oktober 2020, 16:55 Uhr

Bund fördert erneut Breitbandausbau im VogtlandGute Neuigkeiten für den Breitbandausbau im Vogtland. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) informierte die Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Landrat Rolf Keil, dass der Vogtlandkreis für

Menschen im Vogtland atmen auf
Vogtland Nachrichten

Menschen im Vogtland atmen auf

  • Freitag, 2 Oktober 2020, 17:59 Uhr

Trainingsauftakt und neue Angebote in Vereinen Nach dem Corona wochenlang die Wirtschaft und unser tägliches Leben blockiert haben, zieht langsam etwas Normalität in den Alltag der Vogtländer ein. Friseure, Studios und größere

Katastrophenschutz im Vogtland erhält neue Fahrzeuge
Vogtland Nachrichten

Katastrophenschutz im Vogtland erhält neue Fahrzeuge

  • Freitag, 4 September 2020, 12:11 Uhr

Rettungs- und Übungsdummies für Katastrophenschutz-EinheitenÜber neue Einsatzfahrzeuge können sich jetzt die vogtländischen Katastrophenschutz-Helfer freuen. Diese wurden ihnen vom sächsischen Innenministerium Dresden übergeben. Um auch in Sachsen den steigenden Herausforderungen im Bevölkerungsschutz gerecht

Hausärzte im Vogtland dringend gesucht
Vogtland Nachrichten

Hausärzte im Vogtland dringend gesucht

  • Mittwoch, 2 September 2020, 07:50 Uhr

Vogtlandkreis will um junge Ärzte werben Der Ausschuss des Kreistages für Gesundheit und Soziales befasste sich auf seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit einem Bericht zur Vorstellung des Weiterbildungsverbundes (WBV) „Hausärzte für

Arbeitslosigkeit im Vogtland steigt an
Vogtland Nachrichten

Arbeitslosigkeit im Vogtland steigt an

  • Dienstag, 1 September 2020, 17:35 Uhr

Derzeit 6.438 Menschen im Vogtland ohne Arbeit „Im August ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Vogtland wieder leicht gestiegen. Das hat zum Teil saisonale Gründe und auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Öko-Test vergibt Bestnoten für Bad Brambacher
Vogtland Nachrichten

Öko-Test vergibt Bestnoten für Bad Brambacher

  • Montag, 31 August 2020, 19:18 Uhr

Vogtländer punkten bei Mineralwasser-Tests  Öko-Test hat in seiner Juni-Ausgabe 100 Medium-Mineralwässer in Deutschland auf ihre ursprüngliche Reinheit untersucht. Und da auch unsere Kleinen besonderen Schutz brauchen und somit auch höchste Qualität bei

Blaualgen in der Talsperre Pirk
Vogtland Nachrichten

Blaualgen in der Talsperre Pirk

  • Montag, 24 August 2020, 16:25 Uhr

Warnhinweis für Kinder und Menschen mit Allergieneigung Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen der letzten Tage stiegen auch die Wassertemperaturen in den Badegewässern der Region. Dies hat naturgemäß ein verstärktes Algenwachstum zur Folge. Die