Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Mittwoch, 30 April 2025, 16:47 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Vogtlandtheater startet Renovierung durch großzügige Spende

26.000-Euro bringen frischen Glanz ins Löwel-Foyer

Ein starkes Zeichen für die Kultur in Plauen: Der Theaterförderverein und die Hans-und-Edith-Löwel-Stiftung unterstützen die Sanierung des Löwel-Foyers mit 26.000 Euro. Damit beginnt die dringend nötige Modernisierung des traditionsreichen Theaterbereichs – samt frischem Anstrich, neuem Boden und moderner Ausstattung. Auch eine Crowdfunding-Aktion ist geplant.

Übergabe der Fördermittel für das Vogtlandtheater. Foto: A. Sandmann
Übergabe der Fördermittel für das Vogtlandtheater. Foto: A. Sandmann

Spendenübergabe im Vogtlandtheater

Die Freude ist groß im Vogtlandtheater: Mit einer Spende von 26.000 Euro machten die Hans-und-Edith-Löwel-Stiftung und der Theaterförderverein den Weg frei für die Sanierung des Löwel-Foyers. Überreicht wurde die Summe an Geschäftsführerin Sandra Kaiser, Generalintendant Dirk Löschner und Technischen Direktor Silvio Gahs.

Erinnerung an einen Mäzen

Das 2. Rang-Foyer trägt seit 2012 den Namen „Löwel-Foyer“ – eine Würdigung an den großzügigen Theaterfreund Hans Löwel, dessen Stiftung bis heute wichtige finanzielle Impulse für das Theaterleben in Plauen gibt. Aus den Zinserträgen werden laufend Projekte unterstützt.

Anzeige

Sanierungsbedarf trotz Glanz

Auch wenn das Vogtlandtheater gut in Schuss scheint, gibt es hinter den Kulissen viel zu tun. Mit einem Renovierungskonzept für das Vorderhaus soll über mehrere Jahre hinweg in den Theaterferien etappenweise modernisiert werden. Den Anfang macht nun das Löwel-Foyer.

Geplant sind ein heller Farbanstrich, ein neuer Fußbodenbelag, große Spiegel in den Wandnischen, moderne Heizkörperverkleidungen sowie ein neuer Cateringtresen. Damit wird das Foyer nicht nur optisch aufgewertet, sondern funktional deutlich verbessert – als Pausenbereich und Veranstaltungsort.

Crowdfunding soll Lücke schließen

Da die Finanzierung aus städtischen Mitteln nicht möglich war, greift man nun zur Hilfe von Förderverein, Stiftung – und bald auch der Öffentlichkeit: Eine Crowdfunding-Aktion soll das restliche Geld einbringen. Organisiert wird sie vom Theaterförderverein, der erneut seine zentrale Rolle für die kulturelle Infrastruktur unter Beweis stellt.

Anzeige

Geschäftsführerin Sandra Kaiser, Generalintendant Dirk Löschner und Technischer Direktor Silvio Gahs bedankten sich herzlich bei allen Beteiligten. Die gute Zusammenarbeit mit Stiftung und Förderverein wurde besonders hervorgehoben – als starkes Beispiel dafür, wie gemeinsam Kultur in Plauen erhalten und gestaltet werden kann.

Anzeige