Brauchtumsfeuer im Vogtlandkreis
- Donnerstag, 24 April 2025, 13:34 Uhr
Im Vorfeld der traditionellen Höhenfeuer zum 30. April informiert das Amt für Umwelt des Vogtlandkreises über einige Hinweise zur Umsetzung gesetzlicher Regelungen.
Im Vorfeld der traditionellen Höhenfeuer zum 30. April informiert das Amt für Umwelt des Vogtlandkreises über einige Hinweise zur Umsetzung gesetzlicher Regelungen.
„Diese Durchsage ist eine Überprüfung des Warnsystems: Es droht keine Gefahr.“ Dieser Satz wird demnächst monatlich im Landkreis zu hören sein. Ab April ändern sich Beprobungsrhythmus und akustische Signale der Warnanlagen im
Der Landkreis Vogtlandkreis zeigt, dass Behörden auch anders können. Nur sechs Monate nach dem katastrophalen Feuer in der Kita „Steinbergwichtel“ im Steinberger Ortsteil Rothenkirchen reichte Bürgermeister Andreas Gruner nun den Bauantrag für
Nicht vorhersehbare und ungeplante Minderausgaben sowie Mehreinnahmen führen zu einer Entlastung des Kreishaushaltes für das Haushaltsjahr 2024. So zeigt eine aktuelle Aufstellung aller im Haushalt aufgeführten Positionen ein momentanes zusätzliches Haushaltsdefizit gegenüber
Kosten Explosion im vogtländischen Haushalt. Die Kämmerin des Vogtlandkreises hat eine Haushaltssperre verhängt. Von der Haushaltssperre betroffen sind vor allem freiwillige Leistungen in den Bereichen Kultur und Sport. Die steigenden Kosten führt
Die Energiepreiskrise sorgt für einen Verbraucheransturm auf Steckersolargeräte, oftmals bekannt als Balkonsolargeräte oder -kraftwerke. Sie versprechen eine einfache Installation und verringerte Stromkosten. Sonderangebote und Schnäppchen haben Konjunktur.
Auf einen Kakao bei Landrat Thomas Hennig... Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz hatte die Blaulichtbande der Freiwilligen Feuerwehr Oberlauterbach. Die Kinder besuchten den Vogtlandchef und erkundeten dabei verschiedene Einsatzräume.
Der Vogtlandkreis stattet seine Feuerwehren mit modernen Einsatztablets aus. Insgesamt 155 solcher mobilen Systeme werden in den nächsten Wochen an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Vogtlandkreis geliefert.
Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Polizei Plauen den Vandalen vom Landratsamt. Mit seiner blinden Zerstörungswut hinterließ er im Januar im Eingangsbereich des Landratsamtes im Plauener Stadtzentrum einen Schaden in Höhe von
Vandale zerstört Eingangsbereich vom Landratsamt Plauen und hinterlässt 20.000 Euro Schaden. Fußgänger wollen eine Mann mit Fahrrad als mutmaßlichen Täter gesehen haben. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Der Hintergrund ist noch völlig
Mit gut 40 verzeichneten Flügen in diesem Jahr füllte sich das „Logbuch“ der kreiseigenen Drohne 2023. Allein im Zeitraum August 2023 stieg das Fluggerät sieben Mal in den Himmel.
Die Wanderausstellung "Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" ist aktuell im Landratsamt des Vogtlandkreises zu sehen. Inszeniert wurde die Schau durch den Vogtlandkreis zusammen mit der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit
Die Stelle des Amtsarztes im Vogtlandkreis ist seit 2020 unbesetzt. Eine Anwärterin auf die vakante Stelle des Amtsarztes ist Doktor Katja Heinicke. Nach der Ernennung durch den Kreistag wird sie zunächst kommissarisch
Vogtländer aufgepasst! Jeder Vogtländer kann helfen die vogtländische Zukunft zu sichern. Das 10-Punkte-Programm des Landrates Thomas Hennig mit dem Titel "Jetzt entscheiden Sie!" bildet einen Querschnitt des gesellschaftlichen Lebens. Noch bis Ende
Bereits zum zweiten Mal wurde das Impfzentrum Eich Ziel einer Attacke. Am späten Dienstagabend hat es einen Brandanschlag gegeben. Demnach sollen Unbekannte drei mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllten Glasflaschen gegen ein Rolltor
Im Vogtland gibt es ab Montag weitere Corona-Lockerungen. Das hat das Landratsamt in Plauen am Freitag mitgeteilt. Aktuell sind im Vogtlandkreis 35 Menschen positiv auf COVID-19 getestet. Die Inzidenz der letzten sieben
Die Geflügelpest breitet sich weiter ungebremst in Deutschland aus. Das Landratsamt in Plauen warnt vor der Ausbreitung der Pest im Vogtland. Betroffen sind Wildvögel und Nutzgeflügelbestände. In Sachsen wurde das Virus bisher
Vermehrt sorgen sich die Menschen um ihre Verwandten und Bekannten, die sie schon lange nicht treffen konnten. Besonders Kinder, Jugendliche und ihre Eltern stehen im Fokus.
Weil das Vogtland der Corona-Hotspot in Sachsen ist und trauriger Spitzenreiter bei den Zahlen ist, werden ab Montag alle Grundschulen sowie Förderschulen und Kindergärten wieder geschlossen. Der Präsenzunterricht wird mit in Abstimmung
Dorothea Markgraf und Helga Tafelski kümmern sich im Eltern-Kind-Kreis um junge Familien Die beiden Vogtländerinnen Dorothea Markgraf und Helga Tafelski wurden anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes mit dem „Sächsischen Ehrenamtspreis 2020“