Polizei-Report Plauen-Vogtland: Täter flüchtet vom Unfallort – Polizei bittet um Hilfe
- Samstag, 2 August 2025, 06:53 Uhr
Die Polizei in Plauen bittet um Zeugenhinweise in Sachen einer Unfallflucht.
Die Polizei in Plauen bittet um Zeugenhinweise in Sachen einer Unfallflucht.
Flexible Arbeitszeiten, gutes Gehalt, Arbeit im Homeoffice – das klingt verlockend. Doch genau damit locken Betrüger im Netz immer häufiger ahnungslose Jobsuchende in die Falle. Was auf seriösen Plattformen oder sogar per
Ein Herzstillstand kann jeden treffen, jederzeit und überall. Ein neues Projekt im Vogtlandkreis und im Landkreis Zwickau will mit engagierten Ersthelferinnen und Ersthelfern sowie öffentlich zugänglichen Defibrillatoren Leben retten. Warum das Mitmachen
In Plauen brannte ein Fahrzeug nahezu vollständig aus.
Ende letzten Jahres trat Familie K. aus dem Vogtland ihre Reise nach Nordeuropa an. Das Ferienhaus, das sie gebucht hatten, entsprach im Prospekt ihren Erwartungen und auch der Preis war zufriedenstellend.
Tolle Bilder, verlockende Preise, kundenfreundlicher Service – Online-Shops locken oft mit Angeboten, die mehr versprechen, als sie halten. Kein Wunder, dass täglich unzählige Pakete zurückgeschickt werden. Doch Rücksendungen können teuer werden, wenn
Die Plauener Tafel mit ihren neun Ausgabestationen im Vogtland bekommt immer weniger Lebensmittelspenden. Im Vogtland sind viele Menschen auf die Lebensmittel der sozialen Einrichtung angewiesen.
Ein Mann aus dem Göltzschtal ist auf der Suche nach einer Partnerin als er auf eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung aufmerksam wird. Eine „einsame Frau“ sucht nach Liebe. Nach der ersten
Alkoholverbotszone, Bürgerpolizei und nun auch noch ein offener Ort für alle Generationen im Plauener Stadtzentrum. Die eröffnete „Villa Postplatz“ ist ein weiterer Ansatz für eine sichere und bessere Plauener Innenstadt. Welche Signale
Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern. Dagegen kämpft länderübergreifend der Hilfsverein Karo e V. Obwohl als Verein strukturiert, steht das Team dahinter Jahr für Jahr vor enormen Herausforderungen.
Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jobcenter Vogtland, der Landkreisverwaltung sowie der Pscherer gGmbH und der gsm GmbH unter dem Titel „TANDEM Vogtland“ wurde unterzeichnet. Hauptziel der Kooperationsvereinbarung ist die gemeinsame Integration von mindestens
Die Stadt Plauen hat nach Beginn des Krieges in der Ukraine ein Spendenkonto eingerichtet. Die Bereitschaft der Plauener Bürgerinnen und Bürger zum Helfen war und ist überwältigend. Neben zahlreichen Sachspenden, um den
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt momentan viele Bürger und Bürgerinnen des Vogtlandkreises. Die Hilfsbereitschaft der Vogtländer ist enorm. Auch die Kreisverwaltung ist an vielen Stellen bemüht, die Situation der eintreffenden Kriegsflüchtlinge
Der Transport der Hilfsgüter aus Plauen nach Solotonoscha ist an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen, die Waren von den Solotonoschaern abgeholt und in ihre Stadt gebracht worden. Vorerst waren für einen Teil der