Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Freitag, 25 April 2025, 10:34 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Zahl der Sportvereinsmitglieder im Vogtland erreicht Höchststand

Die SG Jößnitz ist größter Verein in der Region

Im Vogtland treiben so viele Menschen wie nie zuvor gemeinsam Sport. Das zeigt die aktuelle Bestandserhebung des Kreissportbundes Vogtland. Insgesamt sind 39.039 Mitglieder in 341 Sportvereinen aktiv – ein neuer Rekord. Besonders auffällig: Der Breitensport wächst weiter, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.

Die Auszeichnung "Vereinshelden" anlässlich der Sportgala Vogtland. Foto: Kreissportbund Vogtland
Die Auszeichnung „Vereinshelden“ anlässlich der Sportgala Vogtland. Foto: Kreissportbund Vogtland

Mehr als jeder Sechste im Vogtland ist im Sportverein

Laut aktueller Erhebung des Kreissportbund Vogtland sind erstmals über 39.000 Vogtländerinnen und Vogtländer in einem Sportverein aktiv. Das bedeutet: Mehr als jeder sechste Einwohner der Region ist Mitglied in einem der zahlreichen Vereine. Diese Entwicklung unterstreicht, wie wichtig der Sport für das soziale Miteinander im Vogtland ist.

Sportvereine bringen Generationen zusammen, fördern Teamgeist, Fairplay und Verantwortungsgefühl. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – der Vereinssport schafft Räume für Begegnungen und Bewegung.

Anzeige

SG Jößnitz – Tradition trifft Engagement

Besonders im Fokus steht die SG Jößnitz, die mit aktuell 1.039 Mitgliedern erstmals als sogenannter Großsportverein gilt – das bedeutet: mehr als 1.000 Mitglieder. Damit ist er der größte Sportverein im gesamten Vogtlandkreis.

Knapp dahinter folgt der SV Plauen-Oberlosa 1904 und den dritten Platz belegt der 1. Gesundheits- und Rehasportverein Falkenstein mit 592 Mitgliedern.

Die SG Jößnitz ist aber mehr als nur ein Sportverein. In dem traditionsreichen Club aus dem gleichnamigen Ortsteil von Plauen kommen Sportbegeisterte aus verschiedenen Altersgruppen zusammen. Neben Fußball, der beliebtesten Sportart der Region, bietet der Verein auch Freizeit- und Gesundheitssport an.

Anzeige

Auch für ihr starkes Ehrenamt ist die SG Jößnitz bekannt. Trainerinnen, Betreuer und Vereinsvorstände engagieren sich Woche für Woche, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein attraktives Sportangebot zu bieten. Dabei legt der Verein nicht nur Wert auf sportliche Leistung, sondern auch auf Gemeinschaft und Miteinander.

Sport für die junge Generation immer beliebter

Die Zahl der sportlich aktiven Kinder und Jugendlichen ist ebenfalls gestiegen: Über 13.000 junge Menschen trainieren regelmäßig in einem der vogtländischen Sportvereine. Das bedeutet einen Zuwachs von 393 im Vergleich zum Vorjahr. Gerade für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen spielt der Vereinssport eine wichtige Rolle.

Fußball bleibt Spitzenreiter unter den Sportarten

Auch in der Sportarten-Statistik liegt Fußball weiter deutlich vorn. Mit über 10.500 Mitgliedern ist der beliebte Ballsport weiterhin die Nummer eins im Vogtland. Auf den weiteren Plätzen folgen allgemeine Sportgruppen, Volleyball und Handball.

Ehrenamt als Schlüssel zum Erfolg

Der Kreissportbund hebt besonders das Engagement der Ehrenamtlichen hervor. Ohne Trainerinnen, Übungsleiter oder Helfer wäre das breite Sportangebot nicht möglich.

„Diese Entwicklung zeigt, wie lebendig und wichtig unsere Vereinslandschaft ist“

Steffen Fugmann, Präsident des Kreissportbund Vogtland

Herausforderungen bei Sportstätten

Trotz der positiven Zahlen gibt es auch Herausforderungen. Viele Sportanlagen sind überlastet oder renovierungsbedürftig. Einige Vereine können aktuell keine neuen Mitglieder aufnehmen und müssen Wartelisten führen. Der Geschäftsführer des Kreissportbund Vogtland, Michael Degenkolb, macht deutlich: „Wir brauchen dringend Investitionen in moderne Sportstätten, damit die Vereine auch in Zukunft allen ein gutes Angebot machen können.“

Anzeige

Unterstützung vom Freistaat

Ein Dank gilt dem Sächsischen Innenministerium und dem Landessportbund Sachsen, die die Sportentwicklung in der Region finanziell unterstützen. Diese Fördermittel sind eine wichtige Basis für den Erfolg des Breitensports im Vogtland.

Anzeige