Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Samstag, 18 Oktober 2025, 18:55 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Wer wird das musikalische Gesicht des Theaters Plauen-Zwickau?

Über 90 Bewerbungen – die Auswahl beginnt

Die Suche nach der neuen musikalischen Leitung am Theater Plauen-Zwickau ist in vollem Gange. Über 90 Bewerbungen gingen nach der Ausschreibung im Sommer ein. 12 Kandidatinnen und Kandidaten wurden anschließend zu ersten Vorspielen eingeladen, um ihr Können vor Ort zu zeigen.

Proben mit Orchester und Ensemble

Bei den sogenannten Vordirigaten erhielten die Bewerber jeweils eine Stunde Zeit, um vorgegebene Musikstücke mit den Clara-Schumann-Philharmonikern und Sängerinnen und Sängern des Musiktheater-Ensembles einzustudieren. Beobachtet wurden sie dabei von Generalintendant Dirk Löschner und Operndirektor Hort Kupich. Hier zeigte sich, wer das Orchester motivieren, die Musikerinnen und Musiker inspirieren und die Bühne mit Energie füllen kann.

Die zweite Runde: Auf der Bühne beweisen

Nun geht es in die nächste Runde. Eine Bewerberin und drei Bewerber dürfen bei den kommenden Vorstellungen der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach die musikalische Leitung eines Abends übernehmen. Wer danach noch im Rennen ist, erhält die Möglichkeit, im neuen Jahr ein komplettes Philharmonisches Konzert zu dirigieren – ein echter Prüfstein für jede künftige Leitungspersönlichkeit.

Anzeige

Das Orchester und Ensemble stimmen mit ab

Während des Auswahlverfahrens dürfen die Musikerinnen und Musiker der Clara-Schumann-Philharmoniker sowie die Solistinnen und Solisten des Musiktheaters ihr Votum abgeben. Die endgültige Entscheidung trifft die künstlerische Leitung des Theaters – eine Wahl, die über die musikalische Zukunft der kommenden Spielzeiten entscheidet.

Start in eine neue Ära

Ab der Spielzeit 2025/26 wird der neue musikalische Leiter offiziell sein Amt antreten. Der bisherige Generalmusikdirektor Leo Siberski übernimmt auf eigenen Wunsch die Rolle des Musical-Kapellmeisters und stellvertretenden musikalischen Leiters – damit bleibt seine Erfahrung weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Theaters.

Anzeige