Anzeige
Vogtland Nachrichten VOGTLAND TV
  • Montag, 28 Juli 2025, 19:36 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Warum TechniSat sein Schöneck Werk im Vogtland dicht macht

Produktion wandert nach Polen ab

Das Vogtland verliert einen weiteren traditionsreichen Arbeitgeber: Die TechniSat Vogtland GmbH schließt ihr Werk in Schöneck. In dem Standort wurden über viele Jahre hinweg Unterhaltungselektronik und Leiterplatten gefertigt – nun fällt das Werk einer strategischen Neuausrichtung zum Opfer. Für die Region ist das ein schwerer Schlag und ein weiteres Beispiel für das zunehmende Firmensterben in Ostdeutschland.

Schwere Entscheidung in schweren Zeiten

„Diese Entscheidung ist uns unendlich schwergefallen und schmerzt mich persönlich sehr“, erklärt Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH. Trotz des langjährigen Erfolgs am Standort Schöneck sei die wirtschaftliche Lage in Deutschland für mittelständische Hersteller zunehmend problematisch.

Vor allem hohe Energie- und Personalkosten sowie strenge gesetzliche Anforderungen machen eine rentable Produktion in Deutschland immer schwieriger. Im besonders hart umkämpften Markt der Unterhaltungselektronik, in dem Preis und Effizienz über Marktanteile entscheiden, reicht das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ für viele Konsumenten nicht mehr aus.

Anzeige

„Diese Entscheidung ist uns unendlich schwergefallen und schmerzt mich persönlich sehr.“

Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH

Stattdessen verlagert das Unternehmen seine Fertigung nach Polen. Der dortige Standort, an dem TechniSat bereits seit über 20 Jahren produziert, wird weiter ausgebaut. Dort sind die Kostenstrukturen günstiger, und das Unternehmen sieht bessere Chancen, flexibel und wirtschaftlich auf Kundenwünsche zu reagieren.

Rund 70 Arbeitsplätze betroffen – sozialverträglicher Übergang geplant

Warum TechniSat sein Schöneck Werk im Vogtland dicht macht.
Warum TechniSat sein Schöneck Werk im Vogtland dicht macht.

Etwa 70 Mitarbeitende verlieren mit der Schließung ihren Arbeitsplatz in Schöneck. TechniSat betont, dass der Übergang für die Betroffenen sozialverträglich gestaltet werden soll. Kön lobt das Engagement und die langjährige Treue der Mitarbeitenden ausdrücklich und versichert, dass die Geschäftsführung alles daransetzt, faire Lösungen zu finden.

Die Werksschließung bei TechniSat reiht sich ein in eine Serie von Standortaufgaben und Abwanderungen mittelständischer Unternehmen aus dem Vogtland. Während die Region in den letzten Jahrzehnten durch industrielles Know-how und Fachkräfte punktete, geraten immer mehr Betriebe unter Druck. Der Verlust von Arbeitsplätzen, Know-how und wirtschaftlicher Substanz ist eine Entwicklung, die viele Kommunen besorgt – und erneut die Frage aufwirft, wie zukunftsfähig der Produktionsstandort Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen wirklich noch ist.

Anzeige
Anzeige