Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Sonntag, 6 Juli 2025, 16:27 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Vogtland schickt Helden in den Kampf gegen das Flammeninferno in der Gohrischheide

Mit 9000 Litern Wasser: Vogtländische Feuerwehr unterstützt im Krisengebiet

Wenn in Sachsen die Wälder brennen, rückt das Vogtland aus: Seit den frühen Morgenstunden stehen Einsatzkräfte aus dem Vogtlandkreis im Landkreis Meißen im Dauereinsatz, um die verheerenden Flammen in der Gohrischheide einzudämmen.

Bei sengender Hitze, gefährlichen Windböen und trockenen Böden kämpfen die Vogtländer Seite an Seite mit ihren Kameradinnen und Kameraden aus ganz Sachsen – gegen ein Feuer, das bisher kaum unter Kontrolle zu bringen ist.

Auf Bitten des Landkreises Meißen wurden sechs Feuerwehrleute aus dem Vogtland in das Krisengebiet entsandt. Mit einem 9000-Liter-Löschwassertransport und einem Großtanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehren Adorf und Pausa-Mühltroff leisten sie lebenswichtige Hilfe. Ihre Mission: das Ausbreiten des Flächenbrandes verhindern und die Einsatzkräfte vor Ort entlasten.

Anzeige

Landrat Thomas Hennig zeigt sich tief beeindruckt vom Engagement seiner Feuerwehrleute:

„Der selbstlose Einsatz aller Kräfte vor Ort verdient unseren höchsten Respekt. In solchen Momenten erkennt man den unschätzbaren Wert unseres überregionalen Katastrophenschutzes.“

Die vogtländischen Kräfte sollen voraussichtlich bis Mittwoch, den 9. Juli 2025, vor Ort bleiben. Vor Ort im Einstaz ist auch das THW Plauen. Die Aufgabe bestehe aktuell darin mit weiteren Einheiten eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke herzustellen.

Der Vogtlandkreis hält sich weiterhin bereit, zusätzliche Hilfe zu leisten – denn wenn andere in Not sind, zögert das Vogtland nicht, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes in Plauen.

Anzeige
Anzeige