Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Montag, 17 November 2025, 12:02 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Verzweiflung und Aufbruch: Zeitzeugen erinnern an die erste Demonstration in der DDR

Erinnerungen an den 7. Oktober 1989 in Plauen lebendig gehalten

Aktuell erinnert ein neues Buch an einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der DDR: „Verzweiflung und Aufbruch – Erinnerungen an den Herbst ’89 in Plauen“ von Frieder Seidel lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die am 7. Oktober 1989 mutig auf die Straßen der Stadt gingen. Ohne Vorbilder oder Blaupausen wagten Superintendent Thomas Küttler und andere Bürgerinnen und Bürger einen Protest, der Geschichte schreiben sollte.

Verzweiflung und Aufbruch: Zeitzeugen erinnern an die erste Demonstration in der DDR. Foto: M. Reißmann
Verzweiflung und Aufbruch: Zeitzeugen erinnern an die erste Demonstration in der DDR. Foto: M. Reißmann

Mut ohne Sicherheiten

Der 7. Oktober 1989 in Plauen war ein Ereignis voller Risiken. Die Menschen wussten um die möglichen Konsequenzen – die Aufstände in Ungarn 1956, der Bau der Berliner Mauer 1961 oder der Prager Frühling 1968 hatten gezeigt, wie hart das Regime gegen Opposition vorgehen konnte. Dennoch gingen sie auf die Straße, getragen von dem Wunsch nach Freiheit und Veränderung.

Zeitzeugen berichten

Frieder Seidel sammelt in seinem Buch persönliche Erinnerungen, Gedanken und Motivationen der Beteiligten. Superintendent Thomas Küttler und die mutigen Akteure der ersten Demonstration treten darin ebenso in den Vordergrund wie weitere Zeitzeugen, die ihre Sicht auf die Ereignisse schildern.

Anzeige

„Dieses Buch ist nicht ein ‚zehnter‘ Bericht über den 7. Oktober 1989 in Plauen. Beschrieben werden vielmehr Gedanken und Motivationen von Menschen, die im Herbst ’89 aktiv geworden sind. Es ist der Wert der Freiheit, den wir an künftige Generationen vermitteln müssen.“

Herausgeber Frieder Seidel

Erinnerung bewahren

Das Buch würdigt den Mut der Menschen in Plauen, die sich der Staatsmacht stellten, obwohl die Folgen ungewiss waren. Es macht deutlich, wie wichtig es ist, diese Geschichte lebendig zu halten, damit die Erfahrungen und Hoffnungen jener Tage nicht in Vergessenheit geraten. Das Buch ist in den concepcion Buchhandlungen und im Buchhandel erhältlich.

Anzeige