- Dienstag, 21 Oktober 2025, 18:31 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Neue Brücke in Rodewisch sorgt für Aufsehen
30 Tonnen Stahl und Millimeterarbeit mit Wow-Effekt
Ein großes Bauprojekt in Rodewisch nähert sich der Zielgeraden. Am Göltzschplatz entsteht derzeit nicht nur eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke, sondern ein komplett umgestaltetes Stadtareal. Die Brücke, ein 30 Tonnen schwerer Stahlkoloss, wurde jetzt millimetergenau eingesetzt – ein technisches Highlight, das viele Schaulustige anzog.

Bereits am frühen Morgen versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hinter dem Bauzaun, um das Einheben der Brücke mitzuerleben. Einige waren extra früh aufgestanden, um das seltene Ereignis live zu verfolgen. Mit großem Kran wurde die massive Konstruktion langsam über die Göltzsch gehoben und präzise in ihre Lager gesetzt. Dabei war höchste Konzentration gefragt: Weil die Brücke in der Mitte am Seil hängt, verändert sie während des Absenkens ihre Form leicht. Nur durch sorgfältige Koordination konnte sie punktgenau platziert werden.
Neues Zentrum für Rodewisch: Brücke, Kita und grüne Ufer
Das Brückenbauwerk ist rund 26 Meter lang, fast vier Meter breit und fällt durch sein glänzendes, verschlungenes Geländer auf. Es verbindet künftig wichtige Wege für Fußgänger und Radfahrer und trägt maßgeblich zur Aufwertung der Umgebung bei. Die neue Brücke ist Teil eines umfassenden Stadtumbaus, der den Göltzschplatz in ein attraktives, modernes Areal verwandeln soll.



Seit gut zwei Jahren wird hier an mehreren Stellen gleichzeitig gebaut. Neben der Brücke entsteht auch eine neue Kindertagesstätte, die noch vor Weihnachten eröffnen soll. Im Anschluss ist geplant, das Radwegenetz an das neue Gelände anzubinden. Das gesamte Projekt markiert eine deutliche Aufwertung des bisherigen Brachlandes, das weder ökologisch noch städtebaulich genutzt war. Heute präsentiert sich das Areal als neuer, lebendiger Teil des Stadtzentrums von Rodewisch.
Auch der Flusslauf der Göltzsch wurde grundlegend verändert. Das enge, gepflasterte Bachbett ist einem breiten, naturnahen Flussbett gewichen. Diese Umgestaltung dient nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern macht den Fluss auch in der Stadt wieder erlebbar. Die Ufer wurden ökologisch aufgewertet und öffnen den Blick auf das Wasser – ein Gewinn für Natur und Stadtbild zugleich.
Neues Lebensgefühl in Rodewisch – die Brücke als Symbol
Viele Rodewischerinnen und Rodewischer zeigen sich zufrieden mit der Neugestaltung. Das neue Flussbett wird als besonders gelungen wahrgenommen, da es natürlicher wirkt und das Stadtbild aufwertet. Einige wünschen sich zusätzliche Gestaltungsideen, wie z. B. kindgerechte Zugänge zum Wasser, um den Bereich noch attraktiver für Familien zu machen.
Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das kommende Jahr geplant. Dann soll auch entschieden werden, ob die neue Brücke einen Namen erhält – sie hätte ihn durchaus verdient.