- Dienstag, 15 Juli 2025, 10:50 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Namensstreit geklärt: Vogtland setzt auf klare Identität im Bevölkerungsschutz
Zentrum für Aus- und Weiterbildung in Eich hat neuen Namen
Ein markenrechtlicher Streit ist beendet, die Zukunft des Ausbildungszentrums in Eich nimmt Form an: Das Brand- und Katastrophenschutzzentrum Vogtland steht für moderne Ausbildung und starke Zusammenarbeit im Vogtlandkreis. Auch ein innovatives Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche startet im Herbst.

Neuer Name mit Signalwirkung
Ab sofort trägt die landkreiseigene Aus- und Fortbildungsstätte für Feuerwehr und Katastrophenschutz in Eich den Namen Brand- und Katastrophenschutzzentrum Vogtland. Landrat Thomas Hennig und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Andreas Schubert, stellten die neue Bezeichnung offiziell vor. Vorausgegangen war ein juristischer Markenrechtsstreit mit einem Tochterunternehmen der Stadt Krefeld, das denselben Namen trug.

Mit der nun gefundenen Lösung zeigt sich die Landkreisführung zufrieden. „Ein großes Dankeschön geht an den Kreisfeuerwehrverband und die vogtländischen Feuerwehren für die vielen Vorschläge und die tatkräftige Unterstützung bei der Namenssuche“, betonte Landrat Hennig.
„Damit bekommt unser innovatives Zentrum bei den Kameraden und Helfern von Vornherein eine hohe Akzeptanz.“
Thomas Hennig, Landrat
Ein Zentrum für die Sicherheit im Vogtland

Die Bedeutung des neuen Zentrums ist nicht zu unterschätzen: Es dient künftig über 4.500 Kameraden der Feuerwehr sowie den drei Einsatzzügen des Landkreises zur Aus- und Fortbildung. Auf dem Areal in Eich befinden sich unter anderem ein Brandhaus, ein über 17 Meter hoher Übungsturm, Trainingsflächen für technische Hilfeleistungen sowie eine Gleisanlage zur Simulation von Eisenbahnunfällen.
Auch die Nachwuchsarbeit kommt nicht zu kurz: Im September nimmt dort das sogenannte Florianbildungszentrum (FloBiz) seine Arbeit auf. Kinder und Jugendliche lernen hier spielerisch, altersgerecht und unter pädagogischer Anleitung den richtigen Umgang mit Feuer sowie das Verhalten in Gefahrensituationen.
„Das neue Zentrum ist eine Bereicherung für die Ausbildung und das Training unserer Kameradinnen und Kameraden.“
Andreas Schubert, Kreisfeuerwehrverband
Die offizielle Einweihung des sachsenweit einmaligen Brand- und Katastrophenschutzzentrums ist für September geplant. Bis dahin laufen die letzten Vorbereitungen, ein weiterer Schritt, um das Vogtland fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.