- Montag, 21 Juli 2025, 17:28 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Der Elsterradweg im Vogtland wächst weiter
Neues Teilstück zwischen „Neue Welt“ und Dobeneck freigegeben
Radfahrer im Vogtland können sich freuen: Ein weiteres Teilstück des Elsterradwegs ist fertiggestellt und befahrbar. Die neue Verbindung bei Oelsnitz schließt eine wichtige Lücke und bringt das touristische Großprojekt wieder ein Stück voran.

Zwischen der Straße „Neue Welt“ und dem Ortsteil Dobeneck bei Oelsnitz ist der Elsterradweg um rund 750 Meter erweitert worden. Der Bau der neuen Strecke wurde im Februar begonnen und konnte nun im Juli abgeschlossen werden. Damit ist ein weiterer Abschnitt des touristisch bedeutenden Radwegenetzes im Vogtland für die Öffentlichkeit freigegeben worden.
Planung, Bau und Finanzierung
Die Bauplanung und -überwachung übernahm das Ingenieurbüro LSP unter Leitung von Herrn Persing aus Oelsnitz. Die Umsetzung erfolgte durch die Firma Streicher Tief- und Ingenieurbau GmbH. Die Maßnahme ist Teil des Haushaltsplanes und in der Radverkehrskonzeption des Vogtlandkreises verankert.
Bereits im März 2023 war ein entsprechender Fördermittelantrag beim Sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr gestellt worden. Die Bewilligung erfolgte im Juli desselben Jahres mit einem Fördersatz von 85 Prozent. Die verbleibenden 15% der Baukosten, insgesamt rund 340.000 Euro, teilen sich der Vogtlandkreis und die Stadt Oelsnitz je zur Hälfte.
Wichtiger Baustein im Gesamtkonzept
Der Elsterradweg zählt zu den zentralen Projekten im touristischen Infrastruktur-Ausbau der Region. Mit der nun abgeschlossenen Baumaßnahme wird eine Lücke im bestehenden Netz geschlossen. Gleichzeitig verbessert sich die Anbindung für Radfahrer in und um Oelsnitz deutlich.
Wann der nächste Bauabschnitt folgt, ist aktuell noch nicht bekannt. Klar ist jedoch: Mit jedem neuen Stück kommt der Elsterradweg seinem Ziel ein Stück näher – ein durchgehendes, attraktives Angebot für Einheimische und Besucher zu schaffen.