Anzeige
Polizei
  • Dienstag, 29 April 2025, 07:36 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Tatverdächtiger ermittelt im Zusammenhang mit Diebstählen aus 24h-Kiosken

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 29.04.2025

Zeit:     23.04.2025 bis 28.04.2025
Ort:      Plauen

Im Plauener Stadtzentrum wurde nach mehreren Diebstählen ein 23-jähriger Tatverdächtiger ermittelt.

In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Diebstählen aus den 24-Stunden-Kiosken an der Bahnhofstraße und am Klostermarkt. Insgesamt sechsmal entwendete ein zunächst unbekannter Täter durch gewaltsames Öffnen der Automaten verschiedene Artikel sowie Bargeld. Der entstandene Stehl- und Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro, kann aber noch nicht genau beziffert werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein 23-jähriger Deutscher als Tatverdächtiger identifiziert. Er muss sich nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls in mehreren Fällen verantworten. (cf)

Anzeige

Mit Pkw mehrfach überschlagen

Zeit:     29.04.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Adorf

Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und verletzte sich schwer.

Mit seinem Opel befuhr ein 59-Jähriger Dienstagfrüh die Bergener Straße in Richtung Adorf. Dabei kam er in einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Opel fuhr den Seitengraben hinunter, überschlug sich mehrfach und kam etwa 50 Meter von der Straße entfernt auf dem Dach zum Liegen. Dabei zog sich der Fahrer Verletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt wurden. Der Opel musste mittels Kran geborgen und die Bergener Straße dafür kurzzeitig gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. (cf)

Anzeige

Unfallflucht

Zeit:     27.04.2025, 20:00 Uhr bis 28.04.2025, 10:20 Uhr
Ort:      Plauen

Eine unbekannte Person fuhr gegen einen geparkten Pkw.

Sonntagabend parkte ein Mann seinen blauen Mazda 3 am Fahrbahnrand der Wettinstraße nahe der Erich-Ohser-Straße. Als er am Montagvormittag zurückkam, fand er seinen Pkw beschädigt vor. Offenbar war eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug vorn links gegen den Mazda gestoßen und hatte rund 1.800 Euro Schaden hinterlassen. Dennoch fuhr die unbekannte Person weg, ohne sich zu erkennen zu geben.

Wer den Zusammenstoß mitbekommen hat und Hinweise auf die fahrende Person oder das Verursacherfahrzeug geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

E-Bike und Rasenmäher gestohlen

Zeit:     27.04.2025, 12:00 Uhr bis 28.04.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Bad Elster

Anzeige

In Bad Elster brachen Unbekannte in einen Schuppen ein.

Am Schafgarten verschafften sich unbekannte Täter zwischen Sonntagmittag und Montagvormittag Zutritt zu einem Schuppen. Daraus stahlen sie ein 28-Zoll-E-Bike der Marke Fischer, ein Fahrradschloss sowie einen Rasenmäher vom Typ Herkules MB470. Das Diebesgut hatte einen Gesamtwert von 2.570 Euro. Der Sachschaden blieb gering.

Wer den Diebstahl bemerkt hat oder Hinweise geben kann, wo sich das Diebesgut befinden könnte, meldet sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)

Weltkriegsgranate gefunden

Zeit:     28.04.2025, 19:15 Uhr
Ort:      Plauen

Bei einer Feuerwehrübung musste der Kampfmittelbeseitigungsdienst anrücken.

Montagabend führten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plauen eine Übung durch. Dabei fanden sie in der Weißen Elster nahe dem Leuchtsmühlenweg einen metallischen Gegenstand. Schnell kam der Verdacht auf, dass es sich um eine Granate handeln könnte. Beamte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes kamen vor Ort und nahmen den Gegenstand in Augenschein. Sie bestätigten, dass es sich um eine leere Artilleriegranate vermutlich aus dem Ersten Weltkrieg handelt. Die Spezialisten stellten die Granate sicher – diese wird nun vernichtet. (cf)

Kollision führt zu einer Leichtverletzten

Zeit:     28.04.2025, 17:20 Uhr
Ort:      Lengenfeld

Ein Unfall ereignete sich auf der B 94 in der Ortslage Lengenfeld.

In den späten Nachmittagsstunden des Montags fuhr ein 63-jähriger VW-Fahrer die B 94 von Rodewisch kommend in Richtung Lengenfeld entlang. Auf Höhe der Einmündung zum Uferweg ordnete er sich in die Linksabbiegerspur ein, um auszuholen und beabsichtigte nach rechts die Straße zu verlassen. Zeitgleich befuhr eine 37-jährige Peugeot-Fahrerin die B 94 in gleiche Richtung und fuhr rechtsseitig auf der Geradeausspur an diesem vorbei. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Kollision wurde die 37-Jährige leicht verletzt. Ihr Fahrzeug war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der 63-jährige Deutsche blieb unverletzt. Die Instandsetzungskosten werden mit 8.000 Euro beziffert. (el)

Anzeige