- Montag, 22 September 2025, 23:02 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Adorf eröffnet neues Perlmutter-Erlebnismuseum – Meilenstein für den Vogtländischen Tourismus
Historischer Fachwerkbau trifft modernen Neubau
Adorf hat ein neues Erlebnismuseum eröffnet, das Geschichte, Handwerk und Natur rund um Perlmutt und die Flussperlmuschel erlebbar macht. Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch bezeichnet das Museum als Meilenstein für den Vogtländischen Tourismus, das Impulse für die Belebung der Innenstadt gibt und zugleich als außerschulischer Lernort für Kinder und Familien dient.
Das fast 250 Jahre alte Fachwerkgebäude des bisherigen Perlmutter-Museums in Adorf wurde mit einem modernen Neubau verbunden. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund sechs Millionen Euro geschätzt.
Perlenschmuck aus dem Vogtland

Die Gewässer rund um die Weiße Elster waren einst ein bedeutendes Verbreitungsgebiet der Flussperlmuschel. Heute ist sie vom Aussterben bedroht und wird zum Glück aber wieder gezüchtet. Seit dem Barock wurden im Vogtland Tausende Muscheln gefischt, immer auf der Suche nach wertvollen Perlen. Diese wurden zu Schmuck verarbeitet, und die Perlenfischerei unterstand dem sächsischen Königshaus. Ein beeindruckendes Zeugnis dieser Tradition ist eine Kette im Grünen Gewölbe, gefertigt aus 177 Perlen aus vogtländischen Gewässern. Die neue Ausstellung greift diese Geschichte auf und zeigt die Vielfalt der Verarbeitung von Perlmutt – von Knöpfen und Schatullen bis hin zu Kaminuhren.
Mehr Raum, mehr Geschichte









Die neuen Räume bieten nicht nur bessere Ausstellungsbedingungen, sondern auch mehr Platz, um Schätze aus dem Fundus zu zeigen. Besucherinnen und Besucher können tiefer in die Geschichte eintauchen und die Tradition der Perlmutterherstellung in Adorf kennenlernen. Früher beschäftigte die kleine Stadt mit rund 4.700 Einwohnern bis zu 1.000 Menschen in der Perlmutterproduktion – in Fabriken und in Heimarbeit.
Ein touristischer Leuchtturm für das Vogtland
Nach der Eröffnungsfeier für geladene Gäste steht das neue Erlebnismuseum ab 24. September 2025 allen Interessierten offen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Di. – So.: 10:00 – 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr
Montags geschlossen
EINTRITTSPREISE
9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch spricht von einem touristischen Leuchtturm, der Impulse für die Belebung der Innenstadt gibt und als außerschulischer Lernort für Kinder und Familien dient.
Das Museum lädt ein, die faszinierende Welt der Flussperlmuschel und des Perlmuts zu entdecken. Besucherinnen und Besucher erleben, wie das stille Leben im Inneren einer Muschel über Jahrhunderte hinweg zu Glanzstücken regionaler Handwerkskunst wurde. Die Ausstellung ist lebendig, sinnlich und eindrucksvoll inszeniert und bietet ein Erlebnis für alle Sinne.
Virtueller Perlmutter-Rundweg durch Adorf
Parallel zur Ausstellung entsteht ein digitaler Rundweg durch die Stadt. In Zusammenarbeit mit der TU Dresden und dem Verein Südwestsachsen Digital sollen QR-Codes an historischen Produktionsstätten auf frühere Perlmutter-Verarbeitungsstätten hinweisen. Zeitzeugeninterviews und 3D-Modelle früherer Fabriken ergänzen die digitale Präsentation. So entsteht ein virtuelles Museum, das das Erlebniszentrum zusätzlich bereichert.