Anzeige
Polizei
  • Dienstag, 15 Juli 2025, 16:09 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Unbekannte zapfen Diesel eines Lkw an Raststätte Vogtland-Nord ab

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 14.07.2025

Zeit: 13.07.2025, 23:00 Uhr bis 14.07.2025, 07:15 Uhr
Ort: A 72 | Plauen

Der Polizei wurde ein Dieseldiebstahl angezeigt, der sich auf einem Autobahnparkplatz ereignete.

Zwischen Sonntagnacht und Montagmorgen entwendeten Unbekannte rund 900 Liter Diesel aus einem Lkw, der auf dem Parkplatz der Raststätte Vogtland-Nord an der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof abgestellt war. Bei dem Lkw handelte es sich um eine weiße Sattelzugmaschine der Marke Scania mit einem Schmitz-Cargobull-Sattelanhänger. Der Wert des Kraftstoffs lag bei rund 1.550 Euro. 

Anzeige

Können Sie Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen der Verkehrspolizeiinspektion Reichenbach unter der Telefonnummer 03765 500. (kh) 

Versuchter Diebstahl aus Baumarkt

Zeit: 14.07.2025, 12:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Alt Chrieschwitz

Ein Mann legte Diebesgut in einem Gebüsch nahe einem Baumarkt bereit. 

Anzeige

Ein unbekannter Mann wollte am Montagmittag diverses Kleinwerkzeug aus einem Baumarkt an der Äußeren Reichenbacher Straße entwenden. Einer Zeugin fiel der Mann auf, als er die Gegenstände in einem Gebüsch nahe dem Außenlager zur späteren Abholung deponierte. Anschließend wollte er den Baumarkt unerkannt verlassen. Ob er weiteres Diebesgut bei sich führte, ist bisher nicht bekannt.

Von der Zeugin in Kenntnis gesetzt, wollten Baumarktmitarbeiter den Mann dann zur Rede stellen, der daraufhin die Flucht in Richtung einer nahegelegenen Gartensparte antrat. Sie beschrieben ihn als etwa 1,80 Meter groß und zwischen 20 und 35 Jahren alt. Der Mann war am gesamten Körper tätowiert und mit einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Hose bekleidet. Zudem trug er ein dunkles Basecap und führte einen blauen Rucksack mit weißen Ornamenten bei sich. 

Ist Ihnen die beschriebene Person ebenfalls in der Nähe des Tatorts aufgefallen und können Sie noch weitere Details zum Sachverhalt nennen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (kh)

Brand in Waldstück

Zeit: 14.07.2025, 08:30 Uhr
Ort: Rosenbach, OT Syrau

Die Polizei warnt von Waldbränden.

Anzeige

Am Montagmorgen wurde der Feuerwehr ein Band in einem Waldstück im Bereich Waldweg /Goethestraße gemeldet. Augenscheinlich entzündete sich ein Stück Totholz, vermutlich durch zuvor fahrlässiges Handeln. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen schnell löschen. Der in diesem Fall entstandene Sachschaden ist zu vernachlässigen.

Trotz allem weist die Polizei auf die Waldbrandgefahr hin, die jährlich in den Sommermonaten vorherrscht. Trotz regelmäßiger geringer Niederschläge sind die Waldböden sehr trocken. Darauf liegendes Holz ist leicht entzündlich. Offenes Feuer ist aus diesem Grund unbedingt zu vermeiden. (kh) 

Mit Simson gestürzt

Zeit: 14.07.2025, 22:20 Uhr
Ort: Reichenbach

Ein Jugendlicher verletzte sich bei dem Unfall leicht.

Am Montagabend fuhr ein 15-Jähriger mit seiner Simson die Dr.-Külz-Straße aus der Klinkhardtstraße kommend in Fahrtrichtung Greizer Straße. Ein in diesem Bereich stehender Funkstreifenwagen nahm den ohne Licht fahrenden Simson-Fahrer wahr. Der 15-Jährige bog daraufhin in die Dammsteinstraße ab und beabsichtigte anschließend auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes zu fahren. Hierbei kam dieser alleinbeteiligt zu Sturz. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Seine Simson war nicht mehr fahrbereit. (el)

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Zeit: 14.07.2025, 14:35 Uhr
Ort: Netzschkau

Fünfstelliger Sachschaden entstand gestern bei einem Unfall.

Eine 72-jährige rangierte mit ihrem Dacia auf der Parkstraße in Netzschkau. In der Folge verwechselte sie den Rückwärts- mit dem Vorwärtsgang. Im Anschluss kam sie nach links vorwärts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Aufgrund der Unfallschäden war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste daraufhin abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.100 Euro. (el)

Anzeige