Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Dienstag, 15 Juli 2025, 10:23 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Plauen will wieder familienfreundlicher Urlaubsort werden

Staatsministerin Barbara Klepsch in der Spitzenstadt

Plauen will es noch einmal wissen: Die Stadt strebt die Rezertifizierung als familienfreundlicher Urlaubsort in Sachsen an. Mit dabei sind neue Bewerber und bekannte Adressen. Bei einem Rundgang mit Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch ging es nicht nur ums Prüfen, sondern auch ums gemeinsame Weiterdenken.

Staatsministerin Barbara Klepsch zu Besuch in Plauen. Foto: Jörg Schmidt
Staatsministerin Barbara Klepsch zu Besuch in Plauen.
V.l. Jörg Schmidt, Barbara Klepsch, Steffen Zenner und Tobias Kämpf. Foto: Jörg Schmidt

Auf dem Weg zur Rezertifizierung

Plauen möchte sein Qualitätssiegel als familienfreundliche Kommune behalten. Dafür besuchte Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, gemeinsam mit Vertretern der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, der Stadtverwaltung und lokalen Partnern verschiedene Einrichtungen in der Stadt. Begleitet wurde sie unter anderem vom Plauener Wahlkreisabgeordneten Jörg Schmidt, der auch tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist.

Den Auftakt des Rundgangs bildete ein Besuch in der Tourist-Information am Klostermarkt, die die Bewerbung der Stadt betreut. Anschließend ging es weiter zur Jugendherberge „Alte Feuerwache“, einem bereits zertifizierten Partner, der mit zentraler Lage und moderner Ausstattung punktet.

Anzeige

Neue Bewerber und bekannte Adressen

Ein Zwischenstopp an den historischen Weberhäusern zeigte, wie in Plauen Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Im Anschluss präsentierte sich die „Fabrik der Fäden“ als potenzieller neuer Partner der touristischen Qualitätsmarke. Das Museum bietet familiengerechte Führungen, Mitmachaktionen und einen Garten zum Verweilen. Jörg Schmidt zeigte sich beeindruckt: „Ich finde es sehr erfreulich, wie hier auf die Bedürfnisse von Familien eingegangen wird. Mein Dank gilt allen, die an der Zertifizierung mitwirken und den Familientourismus in Plauen aktiv gestalten.“

Neben der „Fabrik der Fäden“ bewerben sich auch die Galerie e.o. Plauen und das Vogtlandmuseum Plauen um eine Aufnahme in das Zertifizierungsprogramm. Bereits zertifiziert sind neben der Jugendherberge das Hotel Alexandra, die Falknerei Herrmann sowie die Schaustickerei Plauener Spitze.

Aussicht mit Symbolkraft

Trotz sommerlicher Temperaturen stand auch der Aufstieg auf den Rathausturm auf dem Programm. Von oben bot sich den Teilnehmenden ein weiter Blick über die Stadt, ein Sinnbild für die Entwicklung, die Plauen im Bereich Tourismus anstrebt. Zum Abschluss besuchte die Delegation die Ausstellung zur Friedlichen Revolution in der Alten Feuerwache mit originalem Feuerwehrfahrzeug.
Tourismusministerin Klepsch lobte die Entwicklungen in Plauen:

Anzeige

„Die wiederholte Zertifizierung unterstreicht die hohe Qualität der Angebote und die Gastfreundschaft für Familien. Sachsen hat das Potenzial, noch stärker zu einem Top-Reiseziel für Familienurlaube zu werden.“

Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Tourismus als Standortfaktor

Auch für Jörg Schmidt steht fest: „Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, den ich aus voller Überzeugung unterstütze. Als Region müssen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und Netzwerke weiter ausbauen.“ Er begleitete die Ministerin später auch noch nach Schönheide, wo der Förderverein Westsächsische Eisenbahnen e. V. den alten Bahnhof zum „Kultur- und Tourismusbahnhof“ weiterentwickelt. Ein Projekt, das laut Schmidt beispielhaft zeigt, wie regionale Zusammenarbeit neue Perspektiven schaffen kann.

Marke mit Strahlkraft

Die Marke „Familienurlaub in Sachsen“ wurde 2005 ins Leben gerufen und steht für strenge Qualitätskriterien. Seit 2023 erfolgt die Prüfung alle zwei Jahre, das Zertifikat ist jeweils vier Jahre gültig. Aktuell sind 149 Partner in Sachsen zertifiziert, darunter Urlaubsorte, Erlebniseinrichtungen und Übernachtungsbetriebe.

Anzeige