Anzeige
Polizei
  • Montag, 12 Mai 2025, 17:11 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Ladendieb konnte ermittelt werden

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 12.05.2025

Zeit:     08.05.2025, 14:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Ein mutmaßlicher Ladendieb aus Plauen konnte nachträglich identifiziert werden.

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Diebstahl in einem Einkaufsmarkt an der Hans-Sachs-Straße. Ein zunächst unbekannter Täter steckte sich mehrere Artikel in seinen Rucksack. Beim Verlassen des Kassenbereichs traf der Mann auf den Ladendetektiv, gegen den er sich mit Schlägen wehrte. Diese verfehlten ihr Ziel, in der Folge flüchtete der unbekannte Täter.

Anzeige

Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnten die Beamten des Polizeireviers Plauen jedoch einen 38-jährigen Deutschen als Tatverdächtigen ermitteln, der sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten muss. (el)

Geldbörse aus Fahrzeug gestohlen

Zeit:     11.05.2025, 09:50 Uhr bis 10:05 Uhr
Ort:      Plauen, OT Obere Aue

Unbekannte Diebe hatten es auf den Inhalt eines Fahrzeuges abgesehen.

Anzeige
Stadtfest Plauener Frühling 2025

Am Sonntagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück an der Wiesenstraße. Auf diesem stand ein VW, aus dem eine Geldbörse mit diversen persönlichen Unterlagen entwendet wurde. Der entstandene Schaden wird auf circa 200 Euro geschätzt.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich zur Tatzeit im Bereich der Wiesenstraße aufhielten und für den Diebstahl verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

Von der Straße abgekommen

Zeit:     11.05.2025, 15:50 Uhr
Ort:      Rosenbach, OT Syrau

Die Kameraden der Feuerwehr befreiten einen Fahrzeugführer und seine Beifahrerin nach einem Unfall aus ihrem Fahrzeug.

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 81-jähriger Skoda-Fahrer die B 282 aus Mehltheuer kommend in Richtung Syrau entlang. Zwischen den beiden Ortschaften kam er nach links von der Fahrbahn ab, fuhr circa 40 Meter im Straßengraben und stieß gegen eine Waldwegüberfahrt. Dadurch überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Hinzugerufene Kameraden der Feuerwehr befreiten den schwerverletzten, deutschen Fahrer und seine Beifahrerin aus dem Fahrzeug – die Bundesstraße war für die Bergungsarbeiten circa eineinhalb Stunden voll gesperrt. Beide Insassen mussten für die weiteren Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle abtransportiert. (el)

Anzeige
Anzeige