- Sonntag, 3 August 2025, 14:23 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Welches dieser Wörter wird „Vogtländisches Wort des Jahres“ 2025?
Vom „Schnärpfel“ bis zum „Hiedroochbrettl“
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr geht die Wahl zum „Vogtländischen Wort des Jahres“ in die nächste Runde. Diesmal stehen fünf Begriffe rund um die Küche zur Abstimmung. Die Aktion soll den regionalen Dialekt feiern und das Heimatgefühl stärken.
Bereits zum zweiten Mal können Vogtländer für ihr liebstes Dialektwort abstimmen. Nach dem Erfolg im Vorjahr, bei dem sich der Begriff „Aaziehzeich“ durchsetzen konnte, geht die Suche nach dem „Vogtländischen Wort des Jahres“ weiter – diesmal unter dem Motto „Zeisch aus dor Küch“. Die Auswahl ist bodenständig und typisch vogtländisch: Begriffe, die in der heimischen Küche noch heute gebraucht oder liebevoll erinnert werden. Die Aktion wird wiederholt charmant begleitet von der Kultfigur „Landrätin Resi“, die wir passend zum Thema in ihrer Küche, für ein Interview getroffen haben.
Fünf Begriffe aus der Küche
Unter dem diesjährigen Motto stehen fünf typisch vogtländische Ausdrücke zur Wahl. Zur Abstimmung stehen:
- Nießlmoß – Messbecher
- Schneidteifl – sehr scharfes Messer
- Sterz – Topfdeckel
- Hiedroochbrettl – Tablett
- Schnärpfel – Verschluss
„Wir mussten uns auf fünf beschränken“, erzählt die als „Landrätin Resi“ bekannte Therese Langhof-Thomas im Interview, „aber es gäb natürlich noch hunderttausend Sachen zu erwähnen.“.

„Mach de Schnärpfel druff“
Resi selbst hat einen klaren Favoriten: „Ich finde Schnärpfel ist so ein schönes Wort. Da kann man sich richtig nei’leben“, sagt sie lachend. Und ergänzt: „Mach de Schnärpfel druff, die Biehn sei unterwegs“ – so klingt gelebter Dialekt im Alltag.
Abstimmung läuft bis 10. August
Die Abstimmung läuft bis zum 10. August 2025. Wer mitmachen möchte, kann online über die Website des Vogtlandkreises abstimmen oder bei Veranstaltungen direkt auf „Stimmenfang“ mit Resi treffen.
Das Gewinnerwort wird am 17. August im Rahmen des „Löwenspektakels“ zur 800-Jahr-Feier in Kürbitz verkündet. Dort heißt es dann: Bühne frei für das vogtländische Lieblingswort des Jahres und für die Sprache einer ganzen Region.