- Montag, 17 November 2025, 08:00 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Vogtlandkreis setzt starkes Zeichen für den ländlichen Raum
Fördergelder stärken Gemeinden mit über 877.000 Euro
Der Vogtlandkreis setzt einen wichtigen Impuls für die Entwicklung des ländlichen Raums. Zehn Städte und Gemeinden erhielten Fördermittel aus dem Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“. Insgesamt fließen mehr als 877.000 Euro in Projekte, die Ortszentren stärken, Begegnung fördern und die Lebensqualität erhöhen.

Programm mit nachhaltiger Wirkung
Im Landratsamt Vogtlandkreis wurde die zehnte Übergabe der Förderbescheide begangen. Seit dem Start des Programms konnten zahlreiche Projekte den Charakter und die Attraktivität vieler Orte im Vogtland sichtbar prägen.
Landrat Thomas Hennig würdigte das Engagement in den Kommunen mit klaren Worten:
„Seit dem Start des Programms im Jahr 2016 konnten im Vogtlandkreis 57 Vorhaben mit einer Gesamtzuwendung von rund 11,5 Millionen Euro unterstützt werden. Damit wurde an vielen Orten sichtbar, was ‚vitale Dorfkerne‘ im wahrsten Sinne des Wortes bedeuten: lebendige Ortszentren, die Begegnung ermöglichen, Gemeinschaft fördern und die Lebensqualität im ländlichen Raum sichern.“
Fokus auf Gemeinschaft und Bildung
Der aktuelle Förderaufruf stand unter dem Leitgedanken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Bildungsangebote im ländlichen Raum gezielt zu stärken.
„Gerade Gemeinschaft und Bildung sind die Grundlagen für das, was unsere Dörfer und Kleinstädte lebendig und zukunftsfähig macht.“
Landrat Thomas Hennig
Auch die kontinuierliche Begleitung der Projekte wurde hervorgehoben. Hennig dankte dem Sachgebiet Ländliche Förderung im Kommunalamt sowie den LEADER-Aktionsgruppen für ihre umfassende fachliche Unterstützung.
Mehr als eine finanzielle Unterstützung
Mit der Übergabe der Bescheide würdigte der Vogtlandkreis nicht nur die aktuellen Förderempfänger, sondern auch die Wirkung des Programms insgesamt. Die geförderten Projekte leisten seit Jahren einen spürbaren Beitrag zur Belebung der Ortskerne, schaffen Räume für Begegnung und stärken die Entwicklung des ländlichen Raums nachhaltig. Eine Übersicht aller geförderten Projekte ist auf der Website des Vogtlandkreises verfügbar.
Hintergrund: Förderung für attraktive Ortszentren
Der Förderaufruf basiert auf der Richtlinie „Ländliche Entwicklung/2025“. Ziel ist es, öffentliche Begegnungsorte und zentrale Bereiche in ländlichen Gemeinden weiterzuentwickeln und deren Attraktivität zu steigern.
Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“. Sie werden zu 60 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent vom Freistaat Sachsen bereitgestellt. Grundlage ist der vom Sächsischen Landtag beschlossene Haushalt.








