Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Donnerstag, 2 Oktober 2025, 09:56 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Vierer-Tour im Göltzschtal: Acht Frauen und ihre Schicksale

Ausstellung in der „Villa Wolff“ und Familienfest in Falkenstein

Zum Tag der Deutschen Einheit laden die vier Göltzschtal-Städte Rodewisch, Falkenstein, Auerbach und Ellefeld zu einem besonderen Gemeinschaftsprojekt ein: der Vierer-Tour. Unter dem Motto „Die (un)vergessenen Frauen“ startet am 3. Oktober um 13 Uhr in der Rodewischer „Villa Wolff“ eine außergewöhnliche Ausstellung.

Ausstellung in der Rodewischer „Villa Wolff“: Susan Thiel, Leiterin der AWO Seniorenresidenz am Stadtpark Auerbach und Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) freuen sich auf die bevorstehende Schau. Foto: Sebastian Höfer
Ausstellung in der Rodewischer „Villa Wolff“: Susan Hüllebrand-Thiel, Leiterin der AWO Seniorenresidenz am Stadtpark Auerbach und Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) freuen sich auf die bevorstehende Schau. Foto: Sebastian Höfer

Acht Frauen – acht bewegte Lebensgeschichten

Im Mittelpunkt stehen die Biografien von acht Frauen, die ihr Leben bislang nur im Privaten teilten. Fotoalben, vergilbte Briefe, persönliche Erinnerungsstücke und Videointerviews machen ihre Geschichten nun für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Ausstellung zeigt, wie sie mit Mut, Verlusten, Chancen und Neuanfängen ihren Alltag gemeistert haben.

Initiiert wurde das Projekt von Susan Thiel, Leiterin der AWO-Seniorenresidenz am Stadtpark Auerbach. Alle acht Frauen leben dort – und blühten laut Thiel durch die Auseinandersetzung mit ihren Erinnerungen regelrecht auf.

Anzeige

Ausstellung mit besonderem Ambiente

Die Schau in der „Villa Wolff“ an der Wernesgrüner Straße 72 ist noch bis zum 26. Oktober jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie bildet den Auftakt zur Vierer-Tour, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der vier Bürgermeister im Göltzschtal, die künftig einmal im Jahr stattfinden soll.

Familienfest mit Musik und kostenfreiem Tiergarten

Nach der Ausstellungseröffnung geht es weiter nach Falkenstein. Dort findet zwischen 15 und 18 Uhr ein buntes Familienfest im Stadtpark statt – mit Livemusik vom Duo „Querbeet“. Ein zusätzliches Highlight: Der Eintritt in den Falkensteiner Tiergarten ist an diesem Tag kostenfrei. Bereits um 14 Uhr lädt die Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Falkenstein zu einem Festgottesdienst ein.

Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung im Stadtpark entfallen.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025
Anzeige