Anzeige
Vogtland Nachrichten
  • Sonntag, 28 September 2025, 12:04 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Neuer Themenrundweg im Vogtland begeistert Naturfreunde

Ein feierlicher Auftakt für ein neues Wanderzeitalter

Das Vogtland startet mit einem Paukenschlag in die Wandersaison: Der neue Themenrundweg „Zum Grobisch“ bei Auma-Weidatal ist feierlich eingeweiht. Mit dem Fokus auf die „Kraftquelle Wasser“ verbindet er Naturgenuss mit Erlebnisvielfalt und modernen Ausstattungselementen. Besucher dürfen sich auf stille Pfade, spektakuläre Aussichten und digitale Unterstützung freuen.

Ende September wurde in Auma-Weidatal der neue Themenrundweg „Zum Grobisch“ eröffnet. Mit der feierlichen Weihe setzte Landrat Dr. Ulli Schäfer aus dem Landkreis Greiz gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Rüdiger ein starkes Zeichen für die Wanderregion Vogtland. Es ist der erste vollständig inszenierte Rundweg des neuen Wanderkonzeptes – und damit der Startschuss für viele weitere.

„Mit der Tagesrundtour ‚Zum Grobisch‘ entsteht ein herausragendes Wandererlebnis für Besucher aus Nah und Fern“, erklärte Landrat Schäfer. Der Fokus auf die „Kraftquelle Wasser“ mache den Weg zu einem ganz besonderen Erlebnis: Talsperren, Quellen, Mühlen und Moorlandschaften zeigen die Vielfalt des Elements, das die Region seit Jahrhunderten prägt.

Anzeige

Mehr als nur ein Spaziergang

Besonders hervorzuheben sind die stillen, naturnahen Passagen, die mit spektakulären Aussichten und eigens angefertigten Ruhemöbeln für Entschleunigung und Inspiration sorgen. Der Weg ist einheitlich beschildert und digital verfügbar – weitere Informationen und Tourdetails gibt es online oder in der Vogtland-App.

„Was diesen Weg so besonders macht, ist die Kombination aus Ruhe, Natur und Erlebnis – ein echtes Highlight für Wanderer, die das Ursprüngliche suchen“, schwärmte Bürgermeister Rüdiger.

Ein Netzwerk für die Zukunft des Wanderns

Der neue Rundweg ist Teil einer großen Strategie: Seit 2020 setzt der Tourismusverband Vogtland e.V. auf interkommunale Zusammenarbeit. In sechs Teilregionen entstehen derzeit Wanderkonzepte, die die besonderen Facetten von Natur, Kultur und Geschichte ins Zentrum rücken.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025

„Wir reagieren damit auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Wanderern und schaffen Angebote, die zeitgemäß und hochwertig sind“, so Dr. Andreas Kraus, Geschäftsführer des TVV. Ziel sei es, emotionale Ankerpunkte zu setzen und das Vogtland langfristig als Top-Destination für Aktivurlaub zu stärken.

Mit den sechs Wegebündeln – Bergläufe, Elstersteigen, Göltzschtouren, Geh.Zeiten, Himmelspfade und Wasserläufer – will die Region künftig ein breit gefächertes, modernes Wandererlebnis bieten. Jeder Weg soll seine eigene Geschichte erzählen und Gäste tief in die Vielfalt des Vogtlands eintauchen lassen.

Anzeige