Anzeige
Plauen Nachrichten Vogtland Nachrichten
  • Montag, 26 Mai 2025, 15:50 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Neue Spielzeit des Theaters Plauen-Zwickau mit starken Stoffen und großen Gefühlen

Die Saison bringt Klassiker, Gesellschaftskritik und Theatermagie

Mit dem Motto „Was die Welt im Innersten zusammenhält“ startet das Theater Plauen-Zwickau in eine vielfältige Saison. Trotz finanzieller Herausforderungen erwarten das Publikum große Opern, tiefgründiges Schauspiel, packendes Ballett und spannende Kinderstücke – von La Bohème über Spamalot bis zu Der kleine Wassermann.

Neue Spielzeit Theater Plauen-Zwickau. Foto: A. Sandmann
Neue Spielzeit Theater Plauen-Zwickau. Foto: A. Sandmann

Saisonstart unter freiem Himmel

Bei Pressekonferenzen in Plauen und Zwickau stellte das Theater Plauen-Zwickau jetzt seine neue Spielzeit 2025/26 vor. Unter dem Motto „WAS DIE WELT IM INNERSTEN ZUSAMMEN HÄLT“, einem Zitat aus Goethes „Faust“, geht das Theater in eine Saison voller Emotionen und gesellschaftlicher Fragen.

Auch in diesem Jahr eröffnen die Sommertheaterproduktionen die neue Saison. Das Musical „Der Medicus“ startet Anfang August auf der Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau. Die Komödie „Extrawurst“ und das Kindertheaterstück „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ sind Ende August im Theaterhof Plauen zu erleben.

Anzeige

Große Opernklassiker und musikalische Highlights

Mit Puccinis „La Bohème“ beginnt das Musiktheater im Oktober im Zwickauer Gewandhaus. Es folgen die Operette „Frau Luna“ und Mozarts „Zauberflöte“, bevor mit „Der Graf von Monte Christo“ im Juni im Plauener Parktheater die Open-Air-Saison eröffnet wird.

Zeitlose Stoffe auf der Schauspielbühne

Das Schauspiel startet im September mit Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“. Kleists „Kohlhaas“ folgt als Maskenspiel mit Musik. Schwarzer Humor und Kultstatus erwartet das Publikum bei „Monty Python’s Spamalot“. Auch moderne Stücke wie „Prima Facie“ oder „Doktormutter Faust“ finden ihren Platz im Spielplan.

Tanz zwischen Märchen, Mythen und Moderne

Ballettchef Sergei Vanaev bringt mit „Peer Gynt“ und dem Tanzabend „Carmen – Bolero – Sacre“ zwei neue Produktionen auf die Bühne. Begleitet von den Clara-Schumann-Philharmonikern treffen hier große Klassiker auf ausdrucksstarke Choreografien.

Anzeige

Junges Theater mit Mut zur Relevanz

Das Junge Publikumstheater JUPZ! eröffnet mit der Premiere von „Wolf“ nach Saša Stanišić. Mit „Aladdin“, „Der kleine Wassermann“ und „Alice“ wird ein fantasievoller Bogen für Kinder und Jugendliche gespannt – von der Bühne bis unter freiem Himmel.

Konzerte mit Extras und Emotionen

Die neue Konzertsaison bietet sieben Philharmonische Konzerte sowie vier Philharmonic-PLUS-Konzerte mit spannenden Formaten wie Filmmusik, Rossini-Abend oder „Claras Musikalischem Café“. Bekannte Werke von Beethoven, Mozart und Verdi treffen auf selten gespielte Schätze.

Trotz weiterhin angespannter finanzieller Lage zeigt das Theater ein starkes Programm. In den Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett wurde je eine große Premiere gestrichen – doch die künstlerische Vielfalt bleibt beeindruckend. Sonderformate, Diskussionsrunden, Konzerte und Theaterpädagogik runden die Saison ab.

Mehr dazu unter theater-plauen-zwickau.de .

Anzeige