- Dienstag, 19 August 2025, 18:32 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Achtung: Blaualgen-Alarm in der Talsperre Pirk
Erhöhte Konzentration von Cyanobakterien festgestellt
Der Verdacht hat sich bestätigt: In der Talsperre Pirk wurden erhöhte Konzentrationen von Blaualgen – wissenschaftlich Cyanobakterien genannt – festgestellt. Die am vergangenen Freitag entnommenen Wasserproben zeigen, dass das Gewässer derzeit ein Gesundheitsrisiko für Menschen und Tiere darstellt. Das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises rät dringend vom Baden sowie jeglichem Wassersport ab.
Gefahr für Mensch und Tier
Der Kontakt mit Blaualgen kann unangenehme bis ernsthafte Beschwerden verursachen. Zu den häufigsten Symptomen zählen:
- Hautreizungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Gliederschmerzen
- Bindehaut- und Ohrentzündungen
- Atemwegsprobleme
Nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere wie Hunde sollten keinesfalls mit dem Wasser in Berührung kommen – insbesondere nicht daraus trinken.
Was sind Blaualgen überhaupt?

Cyanobakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die natürlicherweise in vielen Gewässern vorkommen. Bei sommerlich hohen Temperaturen und in nährstoffreichen Seen kann es jedoch zu einer starken Vermehrung kommen. Diese zeigt sich oft durch eine grünliche bis gelbliche Trübung des Wassers oder gar durch sichtbare „Algenteppiche“ an der Wasseroberfläche – insbesondere bei windstillem Wetter.
Wetter beeinflusst weitere Entwicklung
Das Gesundheitsamt überwacht die Situation im Rahmen der regelmäßigen Gewässerkontrollen weiter. Die Entwicklung hängt jedoch stark von der Wetterlage und möglichen Niederschlägen ab. Erst eine dauerhafte Abnahme der Blaualgenkonzentration kann zur Entwarnung führen.
Hinweis an Badegäste und Ausflügler
Bitte beachten Sie:
- Kein Baden oder Wassersport in der Talsperre Pirk
- Kinder und Haustiere vom Wasser fernhalten
- Bei Hautkontakt gründlich duschen
- Symptome ernst nehmen und ggf. ärztliche Hilfe aufsuchen