- Dienstag, 15 Juli 2025, 10:33 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Schulferien bringen frischen Wind in Plauens Klassenzimmer
Stadt investiert fast eine halbe Million Euro in Instandhaltungen und Brandschutz
Wenn in den Klassenzimmern die Stühle hochgestellt sind und auf den Fluren Ruhe einkehrt, beginnt für Handwerker die heiße Phase. In den Sommerferien nutzt die Stadt Plauen die Gelegenheit, um zahlreiche Schulen instand zu setzen. Neue Böden, frische Farben und wichtige Sicherheitsmaßnahmen stehen auf dem Programm, eine Investition in die Zukunft der Bildung.

Während Schüler und Lehrkräfte ihre wohlverdiente Sommerpause genießen, wird in den Plauener Schulen fleißig gearbeitet. Die Stadt investiert rund 96.700 Euro in zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Zudem fließen etwa 405.000 Euro in die brandschutztechnische Ertüchtigung der ehemaligen Allendeschule.
So erhält die Grundschule Jößnitz im ersten Obergeschoss einen neuen Bodenbelag im Flur, außerdem wird im Hortzimmer das Parkett überarbeitet. In der Grundschule Oberlosa stehen Malerarbeiten im Treppenhaus und die Erneuerung des Hausalarms an. Ein neuer Boden wird in der Kemmlerschule verlegt.
Mehr Sicherheit und Komfort für die Schüler
Am Lessinggymnasium werden ein Flur und ein Unterrichtsraum mit neuem Boden ausgestattet, im Verwaltungszimmer wird das Parkett überarbeitet. Auch die Herbartschule wird fit gemacht: Der Speisesaal erhält ein aufgearbeitetes Parkett, in den Mädchenumkleiden wird ein Lüfter eingebaut.
Die Rückert-Oberschule kann sich auf umfangreiche Bodenarbeiten im Vorraum, Eingangsbereich und Klassenraum freuen, zusätzlich wird Parkett in zwei Räumen aufbereitet. An der Friedensschule wird das Parkett in der Sporthalle und im Geräteraum repariert, neue Fensterantriebe sorgen für besseres Raumklima. Zwei Klassenzimmer erhalten außerdem neue Fußböden.
Farbtupfer für bessere Lernatmosphäre
Am Diesterweg-Gymnasium wird gleich an mehreren Stellen renoviert: Drei Klassenzimmer bekommen einen frischen Anstrich, ebenso der Flur im zweiten Obergeschoss, wo auch der Boden erneuert wird. In der Grundschule Erich Ohser stehen Malerarbeiten, Dachreparaturen und die Installation von Akustikelementen auf dem Plan.
Für mehr Schatten beim Spielen sorgt künftig ein Sonnensegel über dem Sandkasten im Hortgarten der Grundschule Am Wartberg. In der Hufeland Oberschule wird eine neue Tür eingebaut, an der Grundschule Kuntzehöhe werden die Außenrollos an einem Klassenzimmer im dritten Obergeschoss ersetzt.
Auch das Kinder- und Jugendhaus eSeF wird in den Ferien nicht vergessen: Hier werden Fenster und Türen überarbeitet.
Großprojekt Brandschutz
Parallel zu den regulären Instandhaltungen läuft ein größerer Bauabschnitt in der ehemaligen Allendeschule. Dort beginnt der erste Teil der brandschutztechnischen Ertüchtigung – ein Projekt, das allein rund 405.000 Euro in Anspruch nimmt. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen für den Erhalt und die Sicherheit ihrer Bildungsstätten – damit der Start ins neue Schuljahr unter besten Bedingungen erfolgen kann.