- Mittwoch, 30 April 2025, 08:37 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Zweiräder werden im Mai im Vogtland verstärkt kontrolliert
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 30.04.2025
Zeit: Mai 2025
Ort: Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
Im Mai führt die Polizei im gesamten Vogtland verstärkt Zweiradkontrollen durch.
Das Bild im öffentlichen Straßenverkehr wird zunehmend von motorisierten und nicht motorisierten Zweirädern geprägt. Insbesondere Fahrräder werden häufig als alternatives Fortbewegungsmittel genutzt. Im zurückliegenden Kalenderjahr sind deutschlandweit mehr E-Bikes als klassische Fahrräder verkauft worden – was auf eine steigende Beliebtheit schließen lässt. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Höchststand für zugelassene Krafträder registriert. Auch der Bestand an Krafträdern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr leicht.
Daher widmen Polizistinnen und Polizisten der Polizeidirektion Zwickau speziell Zweirädern und Elektrokleinstfahrzeugen im Mai besondere Beachtung. Im Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau werden die Beamtinnen und Beamten in diesem Monat schwerpunktmäßig Kontrollen durchführen und dabei unter anderem auf Folgendes achten:
- Besitzen die Fahrenden gültige Fahrzeugpapiere und die entsprechende Fahrerlaubnis?
- Sind die Anbauteile an Kleinkrafträdern zulässig?
- Sind Beleuchtung und Bereifung in Ordnung?
- Nutzen Radlerinnen und Radler während der Fahrt ihr Smartphone oder Kopfhörer? Beachten sie die Leichtzeichenanlagen?
- Nutzen Fahrradfahrende verbotswidrig Gehwege und Fußgängerzonen?
- Sind die Fahrräder sicher auf, an oder in Kraftfahrzeugen befestigt?
Einen weiteren Kontrollschwerpunkt legen die Einsatzkräfte darauf, ob Pkw- und Lkw-Fahrende hinreichend auf Zweiradfahrende Acht geben: Wurde beim Überholen der Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten? Denn je mehr Menschen sich die Verkehrswege teilen, umso wichtiger ist die gegenseitige Rücksichtnahme. (el)
Mülltonnenbrand
Zeit: 30.04.2025, 01:42 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Reusa
In der Nacht zu Mittwoch gerieten mehrere Mülltonnen in Brand.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gerieten auf unbekannte Art und Weise mehrere Mülltonnen auf dem Parkplatz einer Schule Am Weinberg in Brand. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Durch den Brand wurde auch ein Holzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Am Brandort kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz.
Gibt es Zeugen, die verdächtige Personen im Umfeld der Schule beobachtet haben? Sie werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu wenden. (el)
Auffahrunfall
Zeit: 29.04.2025, 11:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Hammertorvorstadt
Bei einem Auffahrunfall wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Dienstagmittag befuhr ein 46-jähriger Lkw-Fahrer mit einem DAF die Chamissostraße in Fahrtrichtung B 173. An der Einmündung Chamissostraße/Dresdner Straße fuhr der 46-jährige Deutsche auf einen an der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt haltenden Ford eines 60-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 60-Jährige leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein niedriger vierstelliger Sachschaden. (el)
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Zeit: 29.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
In Plauen wurde bei einem Verkehrsunfall eine Beifahrerin schwer verletzt.
Auf der Pausaer Straße ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 19-jähriger VW-Fahrer hielt verkehrsbedingt auf der Pausaer Straße. Ein hinter ihm fahrender, 73-jähriger VW-Fahrer verzögerte sein Fahrzeug ebenfalls bis zum Stillstand. Eine 91-jährige, deutsche Smart-Fahrerin verzögerte ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig und fuhr auf. Durch die Kollisionsenergie wurde der VW des 73-Jährigen auf den VW des 19-Jährigen geschoben. Die 75-jährige Beifahrerin des 73-jährigen VW-Fahrers wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Die Instandsetzungskosten der Fahrzeuge werden auf 12.000 Euro geschätzt. (el)
Unfall beim Abbiegen
Zeit: 30.04.2025, 07:40 Uhr
Ort: Plauen
An der alten Zufahrt zum Klinikum in Plauen kam es zu einem Unfall.
Am Mittwochmorgen befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Audi die Reichenbacher Straße in Richtung Röntgenstraße auf dem linken Fahrstreifen. Als ein 62-Jähriger im Gegenverkehr nach links in Richtung Am-August-Bebel-Hain abbiegen wollte, hielt die 57-Jährige an und wollte den Citroen-Fahrer abbiegen lassen. Neben ihr fuhr jedoch ein 38-jähriger VW-Fahrer im rechten Fahrstreifen. Beim Abbiegen stieß der 62-Jährige mit seinem Citroen gegen den VW, wodurch beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Der Sachschaden summierte sich auf rund 20.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. (cf)
Unfallflucht
Zeit: 29.04.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Nach einem Verkehrsunfall entfernte sich ein Fahrzeugführer pflichtwidrig.
Am Dienstagmorgen stellte eine 18-Jährige einen grauen Toyota Auris auf dem Parkplatz der Kurt-Helbig-Halle an der Comeniusstraße ab. Als sie am Nachmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen Schaden an der vorderen Stoßstange feststellen. Vermutlich stieß ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen den Pkw und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Die Reparaturkosten am Toyota werden mit 500 Euro beziffert.
Haben Sie den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)