- Mittwoch, 30 Juli 2025, 09:07 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Plauener wird in Wohnung überrumpelt und bestohlen
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 30.07.2025
Zeit: 29.07.2025, 16:55 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Die unbekannten Täter gelangten unter einem Vorwand ins Haus.
Am Dienstagnachmittag klingelten zwei Männer bei einem 51-Jährigen, der an der Gartenstraße wohnt. Die beiden Männer gelangten ins Mehrfamilienhaus und verschafften sich Zutritt in die Wohnung. Zwischen einem der beiden Männer und dem 51-Jährigen wurde es körperlich, woraufhin der andere zwei Samsung Mobiltelefone aus der Wohnung stahl. Anschließend verließen die unbekannten Täter den Tatort. Der Wert der beiden Handys wird auf 600 Euro geschätzt.
Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:
Einer der beiden Männer war etwa 1,70 Meter groß und trug einen leichten Bart. Er war komplett schwarzen bekleidet und trug ein Basecap, einen Pullover, eine kurze Hose und Turnschuhe. Er war schlank und circa 30 Jahre alt.
Die zweite Person war circa 1,95 Meter groß, trug buschiges blondes Haar und war von kräftiger Gestalt. Er war ebenfalls etwa 30 Jahre alt und zur Tatzeit mit einem grauen T-Shirt, einer dunklen kurzen Hose und Turnschuhen bekleidet.
Sind Ihnen vor oder nach der Tat verdächtige Personen in der Umgebung des Tatortes aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen.(el)
Mehrere Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen festgestellt
Die Polizei registrierte in Plauen am Dienstag mehrere Schmierereien und fertigte die entsprechenden Anzeigen.
Zeit: 16.07.2025, 21:15 Uhr bis 29.07.2025, 19:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Unbekannte Täter kratzten auf unbekannte Art und Weise Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen an eine Metallsäule am Rathenauplatz.
Zeit: 29.07.2025, 19:35 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Bärenstein
Auf einer Parkbank verewigten sich Unbekannte am Bärenstein. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Zeit: 22.07.2025, 21:30 Uhr bis 29.07.2025, 21:30
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz
Im Bereich einer Anlieferzone eines Einkaufsmarktes an der Äußeren Reichenbacher Straße brachten unbekannte Täter mittels schwarzer Sprühfarbe mehrere Schmierereien an. Die angebrachten Zeichen führen zur Einleitung eines Verfahrens wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Die Beseitigung der drei registrierten Schmierereien wird Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich verursachen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter 03741 140 zu melden. (el)
19-Jähriger beim Diebstahl erwischt
Zeit: 29.07.2025, 11:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
In der Plauener Bahnhofsvorstadt wurde ein Dieb gestellt.
Ein 19-Jähriger betrat am Dienstagmittag einen Einkaufsmarkt an der Karlstraße und entwendete aus diesem Waren im niedrigen einstelligen Wert. Als er von einem Ladendetektiv angesprochen wurde, schlug er diesen einmal ins Gesicht und entledigte sich der gestohlenen Ware. Der Deutsche verließ daraufhin das Geschäft in unbekannte Richtung. Anhand von persönlichen Gegenständen, die sich in einer Tasche befanden, konnte er identifiziert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet. (el)
Dieseldiebstahl
Zeit: 28.07.2025, 22:00 Uhr bis 29.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Weischlitz | A 72
Unbekannte stahlen Diesel aus einem Lkw-Tank.
In der Nacht von Montag auf Dienstag begaben sich unbekannte Täter unbemerkt an einen Lkw, der auf dem Parkplatz Großzöbern geparkte hatte. Sie entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise circa 150 Liter Diesel im Wert von knapp 250 Euro aus einem der Tanks.
Wem sind in der Nacht zum Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der auf dem Parkplatz aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Zwickau unter 03765 500 entgegen. (el)
Unfallflucht in Mechelgrün
Zeit: 28.07.2025, 16:45 Uhr bis 29.07.2025, 17:20 Uhr
Ort: Neuensalz, OT Mechelgrün
Eine unbekannte fahrzeugführende Person kamen nicht ihren Pflichten als Unfallverursacher nach.
Ein BMW-Fahrer stellte am Montagnachmittag sein Fahrzeug am Birkenweg ab. Am Dienstagnachmittag kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück und musste feststellen, dass vermutlich beim Ein- oder Ausparken eine unbekannte fahrzeugführende Person die hintere linke Fahrzeugtür in Form einer Delle beschädigte. Die Reparaturkosten werden auf 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallort wurde verlassen ohne eine Unfallbeteiligung bekanntzugeben.
Haben Sie den Unfall beobachtet? Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Folgenschwerer Arbeitsunfall
Zeit: 29.07.2025, 16:20 Uhr
Ort: Heinsdorfergrund, OT Oberheinsdorf
In Oberheinsdorf stürzte ein Mann von einem Baustellengerüst und verstarb wenig später im Krankenhaus.
Am Dienstagnachmittag übte ein 43-Jähriger auf dem Gerüst eines Hauses an der Reichenbacher Straße Handwerkerarbeiten aus. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte er vom Gerüst auf Höhe der dritten Etage etwa neun Meter in die Tiefe. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo er wenig später verstarb. Zu den genauen Unfallumständen haben die Polizei und die Landesdirektion Sachsen entsprechende Ermittlungen aufgenommen. (kh)
Misslungene Fahrzeugdiebstähle
Zeit: 25.07.2025 bis 28.07.2025
Ort: Heinsdorfergrund, OT Unterheinsdorf
In Heinsdorfergrund misslangen zwei Fahrzeugdiebstähle.
Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt in den Innenraum eines Fiat Doblo, der auf einem Firmengelände am Kalten Feld abgestellt war. Beim Versuch das Fahrzeug mit einem nachgemachten Schlüssel zu starten brach dieser ab. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Auf einem Firmengrundstück im Bereich des Gewerberings versuchten sich Diebe ebenfalls an einem Fiat Ducato. Auch hier gelang es nicht das Fahrzeug zu starten, sodass ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Ob beide Sachverhalte in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Sind Ihnen in den vergangenen Tagen Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Kalten Felds beziehungsweise des Gewerberings aufgefallen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal entgegen, Telefon: 03744 2550. (kh)