- Mittwoch, 5 November 2025, 13:47 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Transporterfahrer ohne Fahrerlaubnis nach Flucht gestellt
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 05.11.2025
Am Dienstag kam es im Vogtland zu mehreren Verkehrsvorfällen: Ein Transporterfahrer flüchtete vor der Polizei ohne Fahrerlaubnis, zwei Unfallfluchten wurden angezeigt, und ein Mopedauto kollidierte mit einem Lkw. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 11.500 Euro.
Plauen: Transporterfahrer ohne Fahrerlaubnis nach Verfolgungsfahrt gestellt
Am Dienstagnachmittag wollten Polizeibeamte den Fahrer eines Mercedes-Transporters auf der Neundorfer Straße kontrollieren. Der 43-Jährige ignorierte das Anhaltesignal und flüchtete über die Trockentalstraße und Moritzstraße. In der Straße Nach dem Seehaus konnte er in einer Sackgasse gestellt werden. Die Kontrolle ergab, dass der Deutsche keine Fahrerlaubnis besitzt. Der Transporter samt Schlüssel wurde sichergestellt. Der 43-Jährige muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenem Kraftfahrzeugrennen verantworten.
Plauen: Zwei Unfallfluchten – Schaden an Sitzbank und Skoda
Zwischen Montag- und Dienstagmorgen wurde auf dem Altmarkt an der Ecke zum Braugässchen eine Sitzbank durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort unerlaubt. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Am Dienstagvormittag stieß eine unbekannte Person auf dem Aldi-Parkplatz in Adorf gegen einen roten Skoda Fabia, der nur kurzzeitig abgestellt war. Dabei entstand Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Ort. Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter 03741 140.
Auerbach-Schnarrtanne: Mopedauto kollidiert mit Lkw
Ein 17-Jähriger fuhr am Dienstagmorgen mit einem 45-km/h-Mopedauto der Marke Ligier von einem Waldweg auf die Rautenkranzer Straße und stieß mit einem vorfahrtsberechtigten Mercedes-Lkw eines 48-Jährigen zusammen. Die Fahrer blieben unverletzt. Das Mopedauto wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.








