- Sonntag, 28 September 2025, 22:04 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Schwerverletzter bei Unfall in Oelsnitz
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 28.09.2025
In Oelsnitz kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Kleinkraftradfahrer. Außerdem meldet die Polizei Unfallflucht in Bad Elster sowie eine betrunkene Autofahrerin in Plauen.
Oelsnitz: Unfall mit schwerverletztem Kleinkraftradfahrer
Am 27.09.2025, gegen 10:30 Uhr, befuhr eine 49-jährige Opel-Fahrerin die Untermarxgrüner Straße in Richtung Innenstadt. Beim Linksabbiegen auf den Parkplatz eines Baumarktes achtete sie nicht ausreichend auf den nachfolgenden Verkehr und übersah einen 72-jährigen Simson-Fahrer, der gerade im Überholvorgang war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Zweiradfahrer schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Sowohl der Opel als auch die Simson waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Gegen die Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
Bad Elster: Unfallflucht nach Schaden an Wohnmobil
Zwischen dem 21.09.2025, 15:00 Uhr, und dem 27.09.2025, 12:45 Uhr, parkte ein 47-Jähriger sein Wohnmobil Citroën Jumper ordnungsgemäß auf einem Stellplatz an der Straße des Friedens. In dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Auto die Fahrerseite des Fahrzeugs und verursachte einen Schaden von etwa 6.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Ermittlung des Täters beitragen oder den genauen Unfallzeitraum eingrenzen können. Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier Plauen unter 03741 140.
Plauen: Betrunkene Autofahrerin ohne Licht unterwegs
In der Nacht zum 28.09.2025, gegen 23:32 Uhr, fiel Polizeibeamten auf der Stresemannstraße ein Mercedes auf, der ohne Licht fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle der 28-jährigen Fahrerin wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,82 Promille. Die Frau wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, außerdem stellten die Beamten ihren Führerschein sicher. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.