- Mittwoch, 17 September 2025, 19:11 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Polizei-Report Plauen-Vogtland: Schmuck in Plauen gestohlen
Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 17.09.2025
Zeit: 05.09.2025, 11:00 Uhr bis 16.09.2025, 10:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Im Plauener Zentrum waren Diebe unterwegs und erbeuteten Schmuck.
Unbekannte Täter gelangten in den zurückliegenden Tagen gewaltsam in eine Wohnung an der Erich-Knauf-Straße. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck im Gesamtwert von etwa 100 Euro. Zudem entstand zusätzlich 150 Euro Sachschaden. Die Unbekannten konnten unerkannt flüchten.
Sind Ihnen Personen in der Nähe des Tatorts aufgefallen, die mit dem Diebstahl zu tun haben könnten? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0375 428 4480 zu melden. (el)
SUP-Board gestohlen
Zeit: 07.09.2025, 12:00 Uhr bis 12.09.2025, 12:30 Uhr
Ort: Pöhl
Unbekannte hatten es auf Wassersportartikel abgesehen – die Polizei auf die unbekannten Täter.
Im Laufe der vergangenen Woche stahlen unbekannte Täter ein Stand-up-Paddle-Board aus einem Bungalow an der Schlosshalbinsel. Um an das Board im Wert von 450 Euro zu gelangen, verursachten sie zudem geringen Sachschaden.
Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter oder den Verbleib des Diebesguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, telefonisch erreichbar unter 03741 140. (el)
Falsche QR-Code-Aufkleber auf Parkscheinautomaten
Zeit: 16.09.2025, 15:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen wurden Aufkleber festgestellt, die zu einer mutmaßlich betrügerischen Webseite leiten.
Am Dienstagnachmittag stellten Mitarbeitende des Gemeindlichen Vollzugsdienstes Aufkleber mit QR-Codes an Parkscheinautomaten fest. Wer die Codes einscannt, wird auf eine Website geleitet, auf der die fällige Parkgebühr vermeintlich online bezahlt werden kann. Dazu müssen unter anderem Personen- und Kreditkartendaten angegeben werden. Die Aufkleber fanden sich auf 15 Parkscheinautomaten im gesamten Plauener Stadtgebiet, direkt über dem QR-Code für die reguläre Park-App. Die falschen QR-Codes wurden inzwischen entfernt. Bisher sind keine Geschädigten polizeibekannt.
Haben Sie den QR-Code auf dem Aufkleber gescannt und persönliche Daten eingegeben und wurden bei Ihnen daraufhin Geld abgebucht? Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. Parkenden wird geraten, lediglich die offizielle Easypark-App zu nutzen. (cf)
Alkoholisierten Autofahrer gestoppt
Zeit: 16.09.2025, 18:45 Uhr bis 19:10 Uhr
Ort: Plauen
Die Polizei bittet Geschädigte, die gefährdet oder genötigt wurden, sich zu melden.
Am Dienstagabend meldete ein Zeuge einen Autofahrer, der auf der B 173 Schlangenlinien fuhr und mehrfach fast von der Straße abgekommen wäre. Bis die Polizeibeamten den Mercedes-Fahrer stellen konnten, war er von Plauen kommend über Neuensalz, Neudörfel und Möschwitz bis zum Ortseingang Plauen gefahren. Der 67-Jährige hatte einen Atemalkoholgehalt von 0,78 Promille. Die Polizisten brachten ihn daraufhin zur Blutentnahme ins Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sicher. Der Deutsche erhielt eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Laut Zeugenaussagen war der 67-Jährige bei seiner Fahrt auf der S 297 auf Höhe des Parkplatzes Neudörfel in den Gegenverkehr geraten, sodass mehrere Fahrzeugführer abbremsen mussten, um eine Kollision zu vermeiden.
Die Fahrenden, die wegen des Mercedes-Fahrers gefährdet oder zum Abbremsen genötigt wurden, melden sich bitte als Zeuginnen beziehungsweise Zeugen im Polizeirevier in Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)
Einbruch in Wohnung
Zeit: 16.09.2025, 10:30 Uhr bis 11:25 Uhr
Ort: Reichenbach
In Reichenbach stahlen unbekannte Täter Schmuck aus einer Wohnung.
Unbekannte Täter gelangten am späten Dienstagvormittag auf unbekannte Art und Weise in eine Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses an der Albert-Schweitzer-Straße. Sie durchsuchten die Wohnung und nahmen Schmuck im vierstelligen Wert mit.
Sind Ihnen Personen innerhalb des Wohngebiets aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (cf)