Anzeige
Polizei
  • Mittwoch, 3 September 2025, 16:48 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Polizei-Report Plauen-Vogtland: Von der Bahnhofsvorstadt nach Chrieschwitz das gestohlene Wohnmobil ist zurück

Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 03.09.2025

Zeit: 02.09.2025, 13:27 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz

Ein in Plauen gestohlener Oldtimer tauchte in einem anderen Stadtteil wieder auf.

Am späten Montagabend war an Max-Planck-Straße in der Plauener Bahnhofsvorstadt ein Wohnmobil entwendet worden (siehe Medieninformation 266|2025 vom 02.09.2025). Am frühen Dienstagnachmittag meldete eine Zeugin, dass der Oldtimer auf einem Parkplatz an der Pawlowstraße im Stadtteil Chrieschwitz steht. Weitere Zeugen sagten aus, dass das Fahrzeug bereits seit den frühen Morgenstunden des Dienstags auf dem Parkplatz stand. Polizisten stellten das Wohnmobil sicher – es wird nun kriminaltechnisch untersucht.

Anzeige

Die Kriminalpolizei sucht weiterhin Zeugen, die Hinweise auf die Diebe des Wohnmobils geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu melden. (cf)

Vielfache Schockanrufe

Zeit: 02.09.2025 13:30 Uhr bis 02.09.2025 23:00 Uhr
Ort: Vogtlandkreis

Im Bereich der Polizeidirektion Zwickau kam es am Dienstag zu 15 polizeibekannten Schockanrufen.

Anzeige
Nacht der Kerzen 2025

Mit der bekannten Masche, dass nahe Angehörige in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, versuchten am Dienstagnachmittag unbekannte Täter im Vogtland telefonisch an Erspartes zu gelangen. Sie gaben am Telefon an, es müsse eine Kaution zur Haftverhinderung des Angehörigen gezahlt werden. Der Polizei wurden bislang nur Versuche bekannt.

Die Polizei warnt: Beim Telefonbetrug nutzen die Anrufer geschickt verschiedene Taktiken, um an das Eigentum und Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Mit raffinierten Lügengeschichten und psychologisch geschickter Gesprächsführung täuschen sie ihre Opfer. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landeskriminalamts Sachsen »HÖR‘ GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen«: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm. Bitte sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Betrugsmasche und seien Sie selbst am Telefon stets misstrauisch. Verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei. (el)

Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Zeit: 02.09.2025 23:55 Uhr bis 03.09.2025 00:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

In einem Plauener Mehrfamilien löste einen Rauchmelder aufgrund einer Rauchentwicklung aus.

Gegen Mitternacht in der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem Schwelbrand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Tischendorfstraße. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen 48-Jährigen sowie ein fünfjähriges Kind unverletzt antreffen. Vorsorglich brachten Rettungskräfte das Kind in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. (el)

Anzeige

Von Straße abgekommen

Zeit: 02.09.2025, 18:05 Uhr
Ort: Weischlitz, OT Reuth

Nachdem ein Dacia-Fahrer von der Straße abgekommen war, kollidierte er zweimal mit einem vorrausfahrenden Fahrzeug.

Am frühen Dienstagabend fuhr ein 56-jähriger Dacia-Fahrer die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung S 311. Aus derzeit unklarer Ursache kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Eine 36-jährige Alfa-Romeo-Fahrerin, die ursprünglich hinter dem 56-Jährigen gefahren war, fuhr an der Unfallstelle vorbei, um an einer günstigen Stelle zu wenden. Überraschenderweise fuhr der 56-jährige Deutsche hinter der 36-Jährigen weiter und kollidierte folgend zweimal mit der vorausfahrenden Alfa-Romeo-Fahrerin.

Polizisten stellten im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme fest, dass ein beim 56-Jährigen durchgeführter Atemalkoholvortest einen Wert von 1,8 Promille anzeigte. Für den 56-Jährigen resultierte aus dem Unfall eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins. Weiterhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn eingeleitet. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 6.500 Euro – der Dacia musste vom Unfallort abgeschleppt werden. (el)

Anzeige