- Montag, 12 Mai 2025, 09:39 Uhr | Lesezeit ca. 5 Min.
Plauen präsentiert sich in Paris
Sachsen zeigt seine Schätze in der Stadt der Liebe
Einen Monat lang präsentiert sich der Freistaat mit einer beeindruckenden Ausstellung im Carrousel du Louvre in Paris. Auch Plauen ist dabei und setzt seine Tradition und moderne Vielfalt gekonnt in Szene.

Foto: L. Bochmann, stadt Plauen
Kulturelles Aushängeschild in prominenter Lage
Das facettenreiche Plauen hat die Möglichkeit, sich ab Mitte Mai in Paris zusammen mit anderen sächsischen Städten zu präsentieren. Anlässlich des Pariser Kulturfestivals unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission für UNESCO gastiert die vierwöchige Ausstellung „La Saxe à Paris – Sachsen in Paris” im Carrousel Du Louvre im 1. Arrondissement von Paris, in direkter Nachbarschaft des weltbekannten Kunstmuseums. Von Mitte Mai bis Mitte Juni werden dann dort 22 großformatige Bilder unter anderem von Plauen, Dresden, Chemnitz und verschiedenen Sehenswürdigkeiten Sachsens gezeigt. Ziel der Kampagne ist es, mehr Aufmerksamkeit für Sachsen und auch positive Einflüsse auf die sächsische Wirtschaft zu erlangen. Sachsens kulturelle Highlights – von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften – werden mit der Ausstellung einem großen Publikum gezeigt.
Plauen auf internationalem Parkett
Oberbürgermeister Steffen Zenner wird zur Eröffnung der Ausstellung nach Paris reisen: „Unsere Stadt so nah beim weltbekannten Louvre präsentieren zu dürfen, wo Millionen Menschen unterwegs sind, ist eine gute Gelegenheit für Plauen und die gesamte Region, ihr Potential zu zeigen. Unsere Fabrik der Fäden soll als Hotspot neugierig machen und im Gedächtnis bei den Besuchern bleiben – der ein oder andere wird sicher Deutschland bereisen und hat dann unsere Spitzenstadt im Hinterkopf. Wenn Plauen hier mitstrahlt, kann uns das nur gut tun.”
Ein Blick hinter die Kulissen
Konkret stellt Plauen seine Spitzengeschichte, einen kurzen Überblick über die Vielfalt der Stadt und die Fabrik der Fäden in den Mittelpunkt. Pressesprecherin Nadine Läster hat mit ihrem Team, den Kolleginnen und Kollegen von der Tourist-Information und vom Museum gemeinsam Bilder, Banner und Texte vorbereitet und zur Verfügung gestellt.
„Neben Fotografien werden vor Ort auch kurze Videos über Plauen gezeigt – entnommen sind die Sequenzen dem unlängst fertig gestellten Imagefilm zur Spitzenstadt“
Nadine Läster, Pressesprecherin Plauen
Außerdem erscheint ein begleitendes Magazin in Deutsch und Französisch, das unter anderem die Fotografien zeigt und näher vorstellt.
Auf der Website sachsen-in-paris.de gibt es alle Informationen sowie die Bilder von Plauen und den anderen Städten zu sehen.
Sachsen zieht mit Ministerpräsidenten-Schirmherrschaft in den Pariser Louvre
Mehr als eine Million Besucher erwartet ab 13. Mai Sachsens Wirtschaft und Schönheit
Durch seine jahrelange Tätigkeit als Beirat der HOPE Kapstadt Stiftung hat der Dresdner Unternehmer Roland Hess Verbindungen zu Lord Michael Anders Cavendish und dem Louvre selbst bekommen, die er nun Sachsen zugutekommen lässt. Die kulturelle Vielfalt Sachsens wird im Rahmen des „Festivals der kulturellen Vielfalt“ unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission der UNESCO ab dem 13. Mai 2025 im Pariser Carrousel du Louvre präsentiert.
Ein Projekt, das bisher unter anderem von Indonesien oder auch Rom genutzt wurde. In dieser Form wurde es noch nie vorher für eine deutsche Region umgesetzt: „Auf 22 großformatigen Fotografien werden Sachsens kulturelle Highlights von Bad Muskau bis ins Erzgebirge, von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften sowie einzigartigen Firmenprofilen gezeigt“, verrät Roland Hess, der unter anderem die Eröffnungsveranstaltung am Abend des 13. Mai 2025 mit seinem Eventcatering „Die Canapémanufaktur GmbH“ bereichern wird. Die Fotografien werden präsentiert von Partnern aus ganz Sachsen, die sich auch auf der Webseite www.sachsen-in-paris.de wiederfinden.
Zum Carrousel-du-Louvre-Projekt wird es ein deutsch-französisches Magazin geben, in dem (nicht nur) die Bilder ausführlich erläutert werden. „Neben großformatigen Videoleinwänden wird es auch Stelen mit Informationen über Sachsens Firmen und Sehenswürdigkeiten geben. Außerdem bauen wir einen Pop-Up-Store auf, wo Waren vom Wein über Dresdner Whisky bis hin zu Pfefferkuchen aus Pulsnitz präsentiert werden“, so Hess weiter. Und am 25. Mai steigt ein Benefizkonzert zugunsten sozialer Projekte in Sachsen nahe des Louvres.
„Für uns ist es ein großartiges Projekt“, schwärmt Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH. „Wir senden damit in Paris viel positive Signale aus Sachsen und verbreiten auch die Strahlkraft der Landeshauptstadt Dresden. Für uns ist Frankreich ein nicht unwesentlicher Markt – zwar noch auf Platz 10 der Ankünfte, aber seit drei Jahren im Aufwärtstrend. Gerade als Stadt der Künste wollen wir Dresden, und natürlich auch das Elbland, als Tourismusziele weiter profilieren – schließlich werden nicht nur Franzosen, sondern viele internationale Besucher des Louvres auf uns aufmerksam.“
„Ganz besonders freuen wir uns, dass unser Ministerpräsident Michael Kretschmer die Schirmherrschaft übernommen hat und uns seitens ‚So geht Sächsisch‘ unterstützt. Auch wenn er aufgrund anderer Termine vermutlich nicht in Paris dabei sein kann, wird er durch Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch kompetent vertreten“, so Hess abschließend.