- Samstag, 17 Mai 2025, 08:10 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Freibäder im Vogtland starten in Saison 2025
„Naddel“ in Plauen setzt auf familienfreundliche Modernisierungen
Pünktlich zum Start der Badesaison öffnen die Freibäder im Vogtland an diesem Wochenende ihre Tore – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. In Plauen wurde die Eröffnung bereits verschoben.
Die Vorbereitungen sind zwar abgeschlossen, allerdings spielt das Wetter nicht mit. Daher verschiebt sich der Start der Freibadsaison. „Die Becken sind bereit, das Wasser ist drin und der Rasen gemäht – jetzt warten wir nur noch auf die Sonne“, sagt Plauens Bäderchef Ronny Adler.

Im Freibad Preißelpöhl wurde in den letzten Monaten einiges bewegt: Vom sanierten Kinderbecken über neue Tauchstreifen bis hin zu energieeffizienten Verbesserungen ist vieles neu. Sogar die klassischen Freibad-Pommes feiern ihr Comeback. Wir haben nachgefragt, was die Gäste in dieser Saison in den Bädern in Plauen erwartet.
Frischer Wind im Kinderbereich
Dank Fördermitteln konnte der Kinderbereich im Freibad Preißelpöhl teilweise modernisiert werden. Ein Highlight ist der neu installierte Wasserspiel-Frosch, der künftig für leuchtende Kinderaugen sorgen soll. Das Kinderplanschbecken wurde saniert, um den kleinen Gästen ein modernes und sicheres Badeerlebnis zu bieten.

Foto: A.Hellgoth
„Das Becken zeitgemäß zu machen und für unsere kleinsten Gäste wieder einen Anreiz zu schaffen, es zu nutzen, ist unser Ziel“
Patrick Wolff, stellv. Projektleiter im Freibad Preißelpöhl
Auch für die kommenden Jahre sind weitere Verbesserungen geplant: „Die beliebte Raupe soll im kommenden Jahr mit Hilfe weiterer Förderungen folgen“, verrät Patrick Wolff. Für alle, die sich an der Modernisierung beteiligen möchten, gibt es die Möglichkeit, über die Website der Bäder Plauen per QR-Code oder direkt vor Ort im Stadtbad in Plauen zu spenden.
Energieeffizient und barrierefrei
Neben den Neuerungen für die kleinen Badegäste setzt das Freibad auch auf nachhaltige Modernisierungen. So wurden die bestehenden Photovoltaikanlagen erweitert, um in Spitzenzeiten die Pumpen möglichst energieneutral betreiben zu können. Zudem wurden die alten, mit Fliesen ausgelegten Beckenübergänge durch barrierefreie Varianten ersetzt – der Beton wurde aufgearbeitet, mit Harz beschichtet und in frischem Blau gestrichen. Auch die Duschbereiche wurden erneuert, um den Besuchern ein angenehmeres Duscherlebnis zu bieten.
Für Sport- und Alltagsschwimmer gibt es ebenso gute Neuigkeiten: Im Schwimmerbecken wurden neue Tauchstreifen installiert, die für ein besseres Training und klarere Bahnen sorgen sollen.
„Wir versuchen es so schön wie möglich zu machen für unsere Gäste“
Patrick Wolff, stellv. Projektleiter im Freibad Preißelpöhl
Stabile Preise, neue Tickets und Pommes kehren zurück
Gute Nachrichten gibt es auch für preisbewusste Schwimmer: „Die Preise bleiben dieses Jahr gleich“, bestätigt Wolff. Zudem wird ein Kombi-Ticket für die Freibäder Preißelpöhl, Haselbrunn und das Stadtbad in Plauen angeboten. Dieses 4-Monats-Ticket kostet für Erwachsene 99 Euro und für Kinder 60 Euro – ideal für alle, die flexibel bleiben und auch bei schlechtem Wetter ins Hallenbad ausweichen möchten. Das Kombi-Ticket ist noch diesen Monat erhältlich.
Und eine kleine, aber für viele Badegäste sicherlich erfreuliche Nachricht:
„Ja, es gibt wieder Pommes“
Patrick Wolff, stellv. Projektleiter im Freibad Preißelpöhl
Nachdem sie im letzten Jahr vermisst wurden, wird es im Freibad Preißelpöhl ab sofort wieder die beliebten Freibad-Pommes geben, sobald das Bistro geöffnet hat. Mit den Neuerungen und einem vielseitigen Angebot hoffen die Freibäder in Plauen, die Gäste auch in dieser Saison wieder für einen Besuch im kühlen Nass begeistern zu können.
Sobald das Freibad Preißelpöhl öffnet ist es bis zum 6. Juni an den Werktagen von 12 bis 19 Uhr geöffnet und an Wochenenden sowie Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Ab dem 7. Juni bis zum Ende der Sommerferien am 10. August gelten täglich die Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr. An besonders heißen Tagen sind verlängerte Öffnungszeiten möglich.