UNESCO beschließt die Einschreibung der gemeinsamen Nominierung von Deutschland, Lettland, Österreich, Polen Spanien und Tschechien in die Repräsentative Liste ihres Kulturerbes. Die UNESCO hat am 1. Dezember 2022 die Flößerei zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit…
Im Helios Vogtland-Klinikum Plauen können nun Herzklappenfehler auch ohne große Herzoperation behoben werden - dank eines minimalinvasiven Verfahrens, dem MitraClip.
Der Ausbau des Warnmittelnetzes im Vogtlandkreis nimmt eine wichtige Hürde. Ende der Woche werden die letzten beiden von insgesamt 23 neuen und modernen Sirenenanlagen installiert. Nachdem eine Anlage auf dem Dach des Rodewischer Rathauses im…
Die gegenwärtige Lage zur Energieversorgung in Deutschland rückt das Thema Krisenvorsorge und Krisenmanagement in ein völlig neues Licht. Deshalb fordern die Bürgerinnen und Bürger zurecht, dass sich der Landkreis und alle Städte und Gemeinden mit…
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat an die Talsperre Pirk im Vogtland zum Fototermin eingeladen. Das zweite neue Ringkolbenventil wurde per Kran ins Innere der Staumauer gehoben und anschließend eingebaut.
„Von der Teilung zur Einheit“ – unter diesem Motto organisieren die Partnerstädte Hof und Plauen jährlich die Deutsch-Deutschen Filmtage. Zu Themen jüngster deutsch-deutscher Geschichte werden insgesamt 10 Spiel- und Dokumentarfilme im Capitol Kino Plauen und…
Die Landkreisverwaltung im Vogtland führt Online-Anträge ein. Beim ersten Antrag handelt es sich um den Erstantrag für das Wohngeld. Der zweite Online-Antrag ist für die Bestellung von Auszügen bzw. Datenabgaben aus dem Liegenschaftskataster gedacht. Weitere…
In Treuen fand diese Woche die offizielle Bestätigung der Vowalon Beschichtung GmbH als neuen Markenpartner für das Vogtland statt. Beim gemeinsamen Treffen von Landrat Thomas Hennig, stellv. Vorstandsvorsitzender Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV), und der Geschäftsführung…
Deutsche Bundestag wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 die vogtländische CDU-Bundestagsabgeordnete zur Vizepräsidentin. Ein Jahr danach schaut Yvonne Magwas auf denkwürdige Momente zurück und gibt Ausblicke auf ihre künftigen Ziele.
Die Länderbahn erhöht die Zugbegleiter-Quote in den Zügen der Vogtlandbahn im Vogtlandkreis auf 100 Prozent . Damit werden Fahrgäste der Vogtlandbahn auf ihren Reisen im Vogtlandnetz künftig überall einen persönlichen Ansprechpartner für Fahrgastangelegenheiten mit an…
Mit der tschechischen Oper „Rusalka“ von Antonín Dvořák steht am 15. Oktober, 19.30 Uhr im Plauener Vogtlandtheater die erste Musiktheaterpremiere der neuen Spielzeit unter der Generalintendanz von Dirk Löschner auf dem Programm des Theaters Plauen-Zwickau.…
Die Tourist-Information Reichenbach hat erfolgreich die "i-Marken" Lizenz des Deutschen Tourismusverbandes erworben. Das ist ein bundeseinheitliches Qualitätssiegel für Touristinformationen. Die Übergabe der “i-Marke”-Plakette und der Zertifizierungsurkunde fand am Donnerstag, 22. September 2022, im feierlichen Rahmen…
Verschwanden nach dem Ende des Kalten Krieges vielerorts die Dachsirenen, werden diese jetzt in moderneren Varianten wieder auf vogtländischen Dächern installiert. Insgesamt sind 23 neue Alarmierungssysteme für das Vogtland geplant.
Am 6. Oktober beginnen Arbeiten zur Reparatur eines defekten Trinkwasser-Schiebers in Höhe Hauptstraße 59 sowie die Herstellung eines Abwasseranschlusses bei Hausnummer 76 an der Staatsstraße S 277 in Rothenkirchen.
Zurück zu den Anfängen - heißt es aktuell nicht ganz freiwillig - bei der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Derzeit ist die Chemnitzer Kammer nur eingeschränkt erreichbar und kommuniziert nach außen nur mit Faxgeräten oder auf…
Thomas Hennig: „Gas, Strom und Wasser müssen für jeden bezahlbar bleiben“ Landrat Thomas Hennig hat sich in Plauen mit der Geschäftsleitung der Stadtwerke Oelsnitz, Reichenbach sowie Stadtwerke Strom Plauen zu einem Krisengespräch getroffen.
Zum 13. Oktober 2019 erfolgte die große Netzumstellung zum Vogtlandnetz 2019+, das mit der Einführung von Plus-, Takt- und RufBussen einherging. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte das Netz sich etablieren und wachsen. Mit…
Seit Herbst 2018 befinden sich die Wälder des Vogtlandkreises im vierten Krisenjahr infolge und haben mit einer extrem hohen Population des Borkenkäfers zu kämpfen. Stürme, Hitze und Trockenheit im Wechsel schwächen die Wälder und bieten…
75 Veranstaltungen, 260 Projektstunden, über 1000 Teilnehmende - die Initiative Medienbildung Vogtland blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Seit Juli 2021 bietet das Projekt, gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue…
Im Juli fand, nach einer Corona bedingten Pause, wieder ein Vogtländischer Tourismustag statt. Die gemeinsame Veranstaltung der IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, und des Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV) gibt es nunmehr seit mehr als 20 Jahren.…