Anzeige
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Freitag, 1 August 2025, 08:34 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Vollgas im Skatepark Plauen: BMX-Fieber, Rampenträume und jede Menge Herzblut

Neue Rampen, bunte Contests und große Pläne im BMX-Park

Seit Jahren ist der Skate- und BMX-Park in Plauen Anlaufstelle für junge Menschen, die sich auf zwei Rädern austoben wollen. Beim jährlichen Festival „Gip Gummi“ trifft sportlicher Ehrgeiz auf familiäre Atmosphäre. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Gelände steckt tägliche Arbeit, viel Eigeninitiative und der Wunsch nach mehr – mehr Platz, bessere Rampen und langfristige Unterstützung.

Drei Tage Action beim BMX-Festival

Bereits zum 15. Mal verwandelte sich das Gelände am Skatepark in Plauen in einen Treffpunkt für BMX-Begeisterte aus ganz Deutschland. Das sogenannte „Gip Gummi“ – ein Festival mit Contest-Charakter – lockte an drei Tagen zahlreiche Besucher an. Am Freitag eröffnete eine Liveband das Event, begleitet von einer Lichtrampe für nächtliche Jam-Sessions. Am Samstag folgte der große Wettbewerb: In verschiedenen Klassen, von der U12 bis zur Profiklasse, traten die Fahrer gegeneinander an. Zwischendurch sorgten Spiele wie Bunny-Hop oder das beliebte „Beer Race“ für Unterhaltung.

Der Eintritt zum Festival war kostenlos. Die Veranstalter legen großen Wert auf Offenheit und Teilhabe. „Jedes Jahr aufs Neue, und jeder ist willkommen“, betont André Schäfer, der gemeinsam mit seiner Frau Stefanie nicht nur das Event organisiert, sondern auch den Park betreibt.

Anzeige

Ein Park, der mehr ist als nur Sportstätte

Der Skatepark Plauen ist nicht nur Schauplatz für Contests – er ist ein fester Bestandteil der Plauener Jugendarbeit. Von Dienstag bis Sonntag ist geöffnet, jeweils von 14 bis 19 Uhr. Kinder und Jugendliche nutzen den Park nicht nur zum Fahren, sondern auch als geschützten Raum zur Freizeitgestaltung. Der Zaun ums Gelände, die gute Organisation und ein faires Eintrittsmodell werden auch von Eltern geschätzt.
Was hier läuft, funktioniert vor allem durch Engagement. Schäfer lobt die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer:

„Ohne die ginge das alles nicht. Ich nenne keine Namen, weil ich sonst jemanden vergesse – aber der Dank ist riesig.“

André Schäfer, Skatepark Betreiber

Große Pläne – und ein Wunsch

Doch die Arbeit im Park ist nie getan. Die nächsten Ziele stehen schon fest: neue Rampen, mehr Platz, bessere Ausstattung. „Das Material allein kostet schnell 30.000 bis 50.000 Euro“, erklärt Schäfer. „Wir können das nur nach und nach stemmen – mit Spenden, Sponsoren und viel Eigenleistung.“

Der Skatepark in Plauen ist mehr als ein Freizeitangebot. Er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Perspektive. Der Verein „2plus4macht1“, dessen Vorsitzender André Schäfer ist, bündelt diese Vision: soziale Integration, Engagement für Kinder und Jugendliche, Förderung von Bewegung und Selbstbewusstsein.

Anzeige

Der Park bleibt in Bewegung – genau wie die Menschen, die ihn gestalten. Wer unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen.

Anzeige