Anzeige
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Donnerstag, 8 Mai 2025, 19:25 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Spitzen-Podcast: Junge Plauener starten neuen Video-Podcast

Anni Hellgoth spricht im Video-Podcast mit besonderen Menschen im Vogtland

Im Vogtland gibt es einen neuen Video-Podcast: Der „Spitzen Podcast“ feiert Premiere. Direkt aus Plauen, jeden Monat neu, jeden Monat anders, verspricht Host Anni Hellgoth. Die erste Folge ist jetzt erschienen. Wir haben reingehört und stellen die Macher hinter dem Projekt hier vor.

Anni Hellgoth spricht in ihrem neuen Video-Podcast mit Menschen, die die Region prägen – von Lehrkräften über Unternehmern bis zu Kulturschaffenden. Dabei geht es um Themen die Plauener bewegen: Bildung, Gesundheit, Stadtentwicklung und mehr. Gedreht wird an Orten mit Charakter, wie in der Fabrik der Fäden.

Die Mission: „Eure Fragen. Wir besorgen Antworten.“

Will Robinski und Anni Hellgoth bilden das Team des Podcasts. Foto: S. Bargas Gomez
Will Robinski und Anni Hellgoth bilden das Team des Podcasts. Foto: S. Bargas Gomez

Der Spitzen Podcast hat sich zum Ziel gesetzt, die Fragen zu stellen, die sonst oft unbeantwortet bleiben. Es geht um Themen, die im Alltag häufig ausgeklammert werden, wie soziale Herausforderungen, die Entwicklung der Stadt oder ungelöste Politische Fragen.

Anzeige

Hier kommen Menschen zu Wort, die das Vogtland wirklich prägen und zwar nicht nur die bekannten Persönlichkeiten, sondern auch jene, die sonst im Hintergrund bleiben. Die monatlich wechselnden Gäste bringen ihre Geschichten mit und stellen sich den Fragen der Bürger aus Plauen und der Region. Den Video-Podcast gibt es rund um die Uhr auf YouTube, Spotify und bei derspitzenpodcast.de.

Die Köpfe hinter dem Podcast

Anni Hellgoth gibt den Menschen aus der Region mit "Der Spitzen Podcast" eine Stimme. Foto: Susann Bargas Gomez
Anni Hellgoth gibt den Menschen aus der Region mit „Der Spitzen Podcast“ eine Stimme. Foto: S. Bargas Gomez

Die Ideengeberin und Initiatorin des Projektes ist Anni Hellgoth. Sie ist auf ihre eigene Art irgendwie Journalistin und frische Redakteurin bei uns im Spitzenstadt.de und V-TV.de Team. Mit ihren Faible für gute Gespräche führt sie durch den Video-Podcast. An ihrer Seite sorgt Will Robinski als ihr Technik-Boss dafür, dass jede Folge gut aussieht und klingt. Gemeinsam bilden sie das Team des Projektes und möchten aus tiefster Überzeugung den Menschen aus der Region eine Stimme geben.

Besonders freut sich Anni über das Netzwerk von Jung und Alt was sich gerade entwickelt. Ohne engagierte Plauner wie die Fotografin Susann Bargas Gomez, die freiwillig die Bilder des Podcasts fotografiert, wäre das Projekt nicht das was es ist. Es wird sich auch jederzeit über weitere fleißige Unterstützer für das Projekt gefreut, die ebenfalls die Stimme der Stadt hörbar machen wollen.

Anzeige
Stadtfest Plauener Frühling 2025

Spitzen Orte

Lena Schaller beim Interview mit uns. Foto: S. Bargas Gomez
Lena Schaller beim Interview mit uns. Foto: S. Bargas Gomez

Jede Folge wird an einem anderen Ort in Plauen gedreht. Damit wird die Stadt selbst zum Teil des Podcasts und passt sich an den jeweiligen Gast an. Die erste Folge wurde in der Fabrik der Fäden aufgenommen, treffend zum ersten Gast Lena Schaler, die neue Geschäftsführerin beim Stadtmarketing Plauen ist und gemeinsam mit Anni Hellgoth über all das spricht, was man in Plauen erleben und anschauen kann.

Stellen Sie ihre Fragen

Der Spitzen Podcast lebt von den Menschen aus Plauen, dem Vogtland und darüber hinaus. Alle sind herzlich eingeladen ihre Fragen, alles was sie bewegt und beschäftigt einzureichen und sogar Themen vorzuschlagen. Das können sie auf der Website derspitzenpodcast.de oder hinterlassen Sie einen Kommentar oder eine Nachricht auf den Social Media Kanälen wie YouTube, Instagram, Spotify und Co.

Anzeige