Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Donnerstag, 24 Juli 2025, 09:23 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Schüler und Auszubildende gestalten Plauens Grünflächen mit

Neuer Rastplatz mit Ausblick auf das Elstertal

Gleich zwei Projekte junger Menschen verschönern aktuell öffentliche Plätze in Plauen: Ein neuer Rastplatz am Neundorfer Rundwanderweg lädt Wanderer zum Verweilen ein und auf dem Wagner-Metzner-Platz sorgen Schüler mit handwerklichem Einsatz für instandgesetzte Sitzbänke.

Lehrlingsprojekt mit Weitblick

Ein neuer Rastplatz auf der Grünanlage „Am Steinbruch“ lädt jetzt Spaziergänger und Wanderfreunde zum Innehalten ein. Die Anlage, rund 250 Meter westlich der Kreuzung Neundorfer Grenzweg/Schlossacker gelegen, entstand im Rahmen des diesjährigen Lehrlingsprojekts der Immobilienservice GmbH (ISP).

Auf einer Fläche aus Natursteinplatten wurden zwei Sitzbänke und ein Tisch installiert. Ergänzt wird der Platz durch die Pflanzung eines Baumes, mehrerer Sträucher und einer Blumenwiese – alles umgesetzt von ISP-Lehrling Elias Reinhold, der damit das dritte Ausbildungsjahr im Garten- und Landschaftsbau erfolgreich abschloss.

Anzeige

„Von dem neuen Rastplatz aus hat man einen sehr schönen Blick ins Elstertal“, erklärt Ulf Merkel, Teamleiter Kommunales Grün der Stadt Plauen.

„Wir bedanken uns bei dem Lehrling und der ISP für die gemeinsame Arbeit zur Verschönerung des Areals. Hier werden nun hoffentlich viele Wanderer den Ausblick genießen können.“

Ulf Merkel, Teamleiter Kommunales Grün der Stadt Plauen

Sitzbänke durch Schülerhand erneuert

Auch auf dem Wagner-Metzner-Platz, unweit des Fahrrad-Dirtparks beim Stadtpark, tut sich etwas: Drei Schüler des Programms „Produktives Lernen“ der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen haben dort Sitzbänke überarbeitet. Gemeinsam mit Lehrer Jens Hempel montierten sie im strömenden Regen vergangene Woche die neu aufgearbeiteten Sitzbretter.

Zuvor hatten sie die Eisengestelle abgeschliffen, lackiert und an die vorhandenen Betonelemente befestigt. Im kommenden Schuljahr sollen auch die übrigen Bänke der Sitzgruppe folgen.

Anzeige

Wegemeister Schadek, der insgesamt rund 360 Kilometer Wanderwege in Plauen betreut, lobt das Engagement der Jugendlichen: „Die Zusammenarbeit mit den Schülern ist ein tolles Projekt und eine Chance für die jungen Leute, sich im Wortsinn produktiv auszuleben. Wir stehen hier gern mit fachlichem Knowhow zur Seite und ermöglichen ihnen damit ein aktives Projekt, das sie auch nachher noch stolz zeigen können und das einen echten Mehrwert hat.“

Zum Thema:

Mit diesen Ideen lockt Plauen Familien zu einem Spaziergang in den Wald

Neuer interaktiver Wildtierpfad und Esskastanien für Plauener Neugeborene

Mit kreativen und neuen Ideen lockt die Stadt Plauen Familie zu einem Spaziergang in den Wald. Im Plauener Stadtwald ist ein interaktiver Wildtierpfad enstanden. Zudem pflanzt Plauen Bäume im Wald für Neugeborene in der Spitzenstadt.

Mehr dazu im Reel:

Anzeige