Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Donnerstag, 24 Juli 2025, 09:03 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Mehr Stadtflair im Stadtzentrum: Was Plauen jetzt umbaut

Mehr Aufenthaltsqualität und Stadtflair durch neues Förderprojekt

Der Bereich rund um die Drogerie Müller, die Regionalware und den Jam-Store in der Plauener Innenstadt bekommt ein neues Gesicht. Möglich macht das die Förderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Was genau sich ändert und was Passanten in den nächsten Monaten erwartet.

Bauarbeiten auf der Bahnhofstraße in Plauen. Foto: A.Hellgoth
Bauarbeiten auf der Bahnhofstraße in Plauen. Foto: A.Hellgoth

Neuer Stadtraum zwischen Bahnhofstraße und Rädelstraße

Mit dem offiziellen Baustart im Juni haben die Arbeiten zur Aufwertung der Bahnhofstraße und Rädelstraße begonnen. Ziel der Maßnahme ist es, den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und besser mit dem Einzelhandel zu verknüpfen. Die Stadt verspricht sich davon eine höhere Aufenthaltsqualität und eine gestalterische Aufwertung des Zentrums.

Geplant sind neue Pflanzbeete mit integrierten Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen sollen. Zunächst wird das bestehende Beet inklusive Wurzel zurückgebaut. Anschließend beginnt die Erneuerung der Oberflächen im unteren Baufeld, etwa auf Höhe des Notausgangs vom Landratsamt.

Anzeige

Barrierefrei, nutzungsfreundlich und harmonisch gestaltet

Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wird die Straßenbeleuchtung modernisiert: Kabel und Masten werden erneuert. Auch die Trinkwasserleitung im Bereich des künftigen Beetes wird angepasst. Abschließend erhält die Fläche eine neue Oberflächengestaltung und Bepflanzung. Dabei soll das Gestaltungskonzept des nahegelegenen Postplatzes fortgeführt und der Stadtraum insgesamt barrierefreier und nutzungsfreundlicher werden.

Fertigstellung bis Oktober geplant

Die Maßnahme ist Teil des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), über das 90 Prozent der Kosten gefördert werden. Die Fertigstellung ist, je nach Baufortschritt, bis Mitte Oktober geplant. Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter www.plauen.de/ziz.

Anzeige