- Samstag, 3 Mai 2025, 10:22 Uhr | Lesezeit ca. 4 Min.
Größte Sporthalle im Vogtland: Termin für Eröffnung des neuen SportForums in Plauen steht fest
Neues SportForum Vogtland: 2000 Plätze, Hightech-Ausstattung – aber noch kein Betreiber
Fast alles fertig, aber einen Betreiber gibt es noch nicht: Nach einigen Verzögerungen steht nun fest, wann Plauens neue XXL-Sporthalle für mehr als 21 Millionen Euro offiziell in Betrieb gehen soll. Wir haben uns auf der Baustelle umgeschaut.
Mehr dazu im Reel:
Am Lessing-Gymnasium in Plauen entsteht mit dem SportForum Vogtland eine der modernsten Sporthallen Sachsens – mit Platz für 2.000 Zuschauer, absenkbaren Basketballkörben und Hightech-Ausstattung. Nach zwei Jahren Bauzeit soll die rund 22 Millionen Euro teure Dreifeldhalle pünktlich zum Schuljahresbeginn im August den Betrieb aufnehmen.
„Für ein solch komplexes Bauvorhaben in dieser Größenordnung ist die Bauzeit von zwei Jahren beachtlich„
Kerstin Wolf, Bürgermeisterin
60 Prozent der Nutzung sind für den Schulsport geplant, der Rest für Vereine und Wettkämpfe. Wegen baulicher Verzögerungen rückt der Fertigstellungstermin auf den Ende Juli – ein Betreiber steht bisher noch nicht fest.

Foto: A. Hellgoth
Die größte Turnhalle der Stadt nimmt Gestalt an – und verspricht ein echtes Aushängeschild für den Schul- und Vereinssport zu werden: Die offizielle Eröffnung der neue Dreifeldhalle am Lessing-Gymnasium soll nun im August stattfinden. Damit startet das neue Schuljahr für viele Schülerinnen und Schüler gleich mit einem echten Highlight. Der ursprünglich anvisierte Fertigstellungstermin Ende April konnte jedoch nicht gehalten werden – jetzt ist Ende Juli das neue Ziel.
„Wir bedauern die Verzögerungen sehr und hätten uns gewünscht, den April-Termin halten zu können. Doch viele Gewerke bauen aufeinander auf. Wenn ein Baustein stockt, verzögert sich alles.“
Kerstin Wolf, Bürgermeisterin
Das betrifft unter anderem die Sanitäranlagen, Lüftung, Türen sowie Fliesen und Bodenbeläge. Auch die finale Ausstattung mit Sportgeräten und Trennvorhängen steht noch aus – erst nach Mai kann es hier richtig losgehen.
Hightech-Sportstätte mit Tribüne
Trotz aller Verzögerungen blickt die Stadt optimistisch auf die Eröffnung. Kein Wunder: Das neue SportForum Vogtland ist mehr als nur eine Halle. Mit Platz für bis zu 2000 Zuschauer, modernen Tribünen und multifunktionaler Ausstattung – darunter absenkbare Basketballkörbe für den Schulsport und mobile Systeme für Wettkämpfe – wird hier eine Infrastruktur geschaffen, die Plauen auch überregional als Sportstandort stärken soll.
Rund 22 Millionen Euro fließen in das Großprojekt – gefördert vom Bund (50%) und dem Land Sachsen (40%). Es ist Teil des Modellvorhabens „Zukunft Leben im Plauener Süden“ und der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Der Standort am Lessing-Gymnasium wurde gewählt, weil hier bisher Kapazitäten fehlten und sich die Halle ideal in das Zusammenspiel von Sport und Bildung einfügt.
Noch ohne Betreiber – Stadt tüftelt an Lösung

Offen ist allerdings noch, wer die Halle künftig betreibt. Eine Ausschreibung gibt es noch nicht, der Stadtrat muss in die Entscheidung eingebunden werden. Laut Bürgermeisterin Wolf versucht man derzeit, die Organisation über ein städtisches Hausmeisterteam abzudecken – darunter drei Hausmeister und ein Techniker, gemeinsam mit dem erfahrenen Hausmeister des Lessing-Gymnasiums als Teamleiter.
Ein Teil für Schüler, einer für Vereine
Der Fokus der Nutzung liegt klar auf dem Schulbetrieb – rund 60% der Hallenzeiten sind für den Schulsport vorgesehen, der Rest soll Sportvereinen, Wettkämpfen und Veranstaltungen offenstehen. Das macht die Halle zu einem zentralen Baustein für die Sportentwicklung im Vogtland.
Bis Ende des Jahres wird sich zeigen, ob es bei den veranschlagten 21,3 Millionen Euro bleibt – dann erfolgt die Schlussrechnung. Doch schon jetzt gilt: