Anzeige
Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Mittwoch, 7 Mai 2025, 13:20 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Was Lena Schaller beim Stadtmarketing in Plauen bewegen will

Ziele: Neue Geschäftsführerin will Plauen sichtbarer, moderner und lebenswerter machen

Lena Schaller ist die neue Geschäftsführerin des Dachverband Stadtmarketings in Plauen – jung, motiviert und mit dem klaren Ziel, die Spitzenstadt für junge Menschen und Unternehmer attraktiver zu machen. Ihr Fokus: positive Sichtbarkeit, bessere Vernetzung und ein neues Stadtgefühl.

Mehr dazu im Reel:

Seit wenigen Monaten ist Lena Schaller nun im Amt – und bringt mit Mitte zwanzig nicht nur frischen Wind, sondern auch konkrete Vorstellungen mit. Die gebürtige Vogtländerin will das Stadtmarketing moderner, sichtbarer und zugänglicher machen. Erste große Projekte laufen bereits: vom traditionsreichen Spitzenfest bis zum Familienfestival.

Anzeige

Im Interview mit Spitzenstadt.de und V-TV.de zeigt sich Lena Schaller entschlossen und motiviert:

„Ich sehe das als große Chance. Plauen hat richtig Potenzial – man muss es nur rausholen.“

Lena Schaller, Geschäftsführerin Dachverband Stadtmarketing Plauen
Lena Schaller in der Fabrik der Fäden in Plauen. Foto: A. Hellgoth
Lena Schaller in der Fabrik der Fäden in Plauen. Foto: A. Hellgot

Dabei denkt sie das Stadtmarketing neu: digitaler, vernetzter, emotionaler. Ihr Ziel ist es, die Menschen – vor Ort und außerhalb – wieder mehr für die Spitzenstadt zu begeistern. Sie will Angebote sichtbarer machen, Veranstaltungen bündeln und die Kommunikation vereinfachen. „Ich will rausgehen, mit den Leuten sprechen – zuhören, was sie bewegt“, betont sie. Dafür setzt sie auch auf neue Formate, Kooperationen mit lokalen Akteuren und direkte Ansprache. Besonders wichtig ist ihr dabei der Perspektivwechsel.

„Viele sehen nur das, was fehlt. Aber ich will zeigen, was da ist – und was wir gemeinsam daraus machen können.“

Lena Schaller, Geschäftsführerin Dachverband Stadtmarketing Plauen

Fokus auf Großveranstaltungen

Ein erster Fokus liegt auf dem Doppelwochenende mit Spitzenfest und Familienfestival. Beides läuft parallel – und soll künftig stärker miteinander verzahnt werden. Aber auch darüber hinaus hat sie viel vor: „Ich wünsche mir, dass Plauen nach außen wieder als lebendige Stadt wahrgenommen wird. Und dass wir intern wieder mehr Stolz entwickeln.“

Anzeige
Stadtfest Plauener Frühling 2025

Zwischen Fäden und frischen Ideen: Junge Gesichter für Plauen

„Ich liebe diese Stadt, ich bin hier groß geworden – und ich will mithelfen, dass sie sich weiterentwickelt“, sagt Lena Schaller. Lena Schaller ist nicht von außen gekommen, um etwas zu verändern – sie sei hier verwurzelt und genau das mache für sie ihre Rolle aus. Lena Schaller löste Sophie Gürtler ab, die seit 2021 den Dachverband in Plauen leitete.

Mehr über Lena Schallers Ideen und Ziele gibt es auch im Videopodcast „Der Spitzen Podcast“. In dem neuen regionalen Projekt spricht Host Anni Hellgoth über Aktivitäten in Plauen, kommende Highlights und spannende Orte der Stadt – ein Grund, warum die Episode mit Lena Schaller an einem der Besucher-Hotspots der Stadt aufgezeichnet wurde.

Lena Schaller beim Interview mit uns. Foto: S. Bargas Gomez
Lena Schaller beim Interview mit uns. Foto: S. Bargas Gomez

„Der Spitzen Podcast“ ist ein von jungen Plauenern eigens entwickeltes und umgesetztes Projekt, das die Fragen der Menschen aus Plauen und dem Vogtland aufgreift – gerade die, die sonst unbeantwortet bleiben.

Anzeige