Anzeige
Plauen Nachrichten
  • Donnerstag, 22 Mai 2025, 08:17 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.

Andreas Stephan bringt Plauens vergessene Stadtvillen in neuem Buch ans Licht

Malermeister auf Spurensuche durch verborgene Ecken Plauens

Andreas Stephan, Geschäftsführer der Maler Plauen GmbH, hat mit seinem Buch „Plauener Stadtvillen – Familien, Fabriken & Geschichten“ ein Werk geschaffen, das weit über Architektur hinausgeht. Durch jahrelange Recherchen, unterstützt von lokalen Baufirmen und Archiven, erzählt er die Geschichten hinter den prachtvollen Fassaden Plauens und bringt vergessene Familiengeschichten ans Licht.

Mehr dazu im Reel:

Ein besonderer Buchtipp für Menschen, die sich für die Geschichte und Kultur der Spitzenstadt interessieren. Wir haben uns mit dem Autor in der Fabrik der Fäden unterhalten.

Anzeige

Ein Handwerker mit Leidenschaft für Geschichte

Andreas Stephan ist nicht nur Maler- und Lackierermeister, sondern auch Geschäftsführer einer Malerfirma. Seine Begeisterung für die historischen Villen Plauens entdeckte er bereits in den 1990er Jahren während seiner Ausbildung. Die Kombination aus handwerklicher Arbeit und historischem Interesse führte ihn dazu, die Geschichten hinter den beeindruckenden Fassaden zu erforschen.

Zusammenarbeit mit lokalen Experten

Durch seine Tätigkeit hatte er Zugang zu vielen der historischen Gebäuden. In Zusammenarbeit mit lokalen Baufirmen und Eigentümern konnte er nicht nur die Architektur, sondern auch die Geschichten der ehemaligen Bewohner festhalten.

„Mich haben die Plauener Villen und Gebäude schon immer interessiert.“

Andreas Stephan, Geschäftsführer Maler Plauen GmbH

Besonders hervorzuheben ist eine Villa, die es nicht mehr gibt in der Elsterstraße 6. Ein Gebäude was niemand auf dem Schirm hatte aber tagtäglich, durch den nahegelegenen Skaterpark, Jung und Alt daran vorbei gehen. Andreas Stephan hat die Geschichte dieser Villa mit Hilfe von Luftaufnahmen aufdecken können.

Anzeige

Familiengeschichten und historische Entdeckungen

Ein besonderes Highlight des Buches sind die aufgedeckten Familiengeschichten. Durch Kontakte zu Nachkommen ehemaliger Villenbesitzer und intensive Archivarbeit konnte Stephan zahlreiche persönliche Geschichten rekonstruieren. Ein Schlüsselerlebnis war der Besuch eines Nachfahren der Familie Waldenfels aus München, der mit einem Fotoalbum und einer Firmenchronik überraschend vor Stephans Tür stand.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz

Das Buch entstand nicht allein: Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin und einer Grafikdesignerin der Maler Plauen GmbH wurde das Werk während der Arbeitszeit realisiert. Diese Zusammenarbeit soll zeigen, wie tief die Verbundenheit des Teams mit der Geschichte ihrer Stadt ist.

Was kommt als nächstes?

„Plauener Stadtvillen – Familien, Fabriken & Geschichten“ ist jetzt erhältlich und kostet 38 Euro. Es kann in der Tourist-Information Plauen, bei der Maler Plauen GmbH, im Buchhandel oder Online erworben werden.

Mit seinem Buch möchte Andreas Stephan nicht nur ein Stück Stadtgeschichte bewahren, sondern auch einen Beitrag zur kulturellen Identität Plauens leisten. Ein zweiter Band ist bereits in Planung, man darf gespannt sein.

Anzeige