Ein umstrittener Stadtratsbeschluss um Gelder für ein Demokratieprojekt sorgt aktuell für reichlich Zündstoff. Nicht nur in Plauen. Bundesweit wird über einen Antrag der Plauener CDU Fraktion berichtet. Es geht um 8000 Euro, ein altes und…
Zwischen Fahrschule und Kommunalpolitik: Fahrlehrer Michael Marscheider will in Plauen Oberbürgermeister werden. Seit 37 Jahren bildet er in der Spitzenstadt Fahrschüler aus. Auslöser für seine späte Bewerbung um das Plauener Oberbürgermeisteramt sei "Rüdiger von der…
Thomas Kaden will in die Plauener Kommunalpolitik und sich als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in der Spitzenstadt aufstellen lassen. Der Plauener Reiseunternehmer tritt für die „Freien Sachsen“ an. Die Bewegung hat sich im Februar in…
Der in Plauen bekannte Musiker und Fotograf Andreas Ernstberger strebt das Oberbürgermeisteramt in der Spitzenstadt an. Als parteiloser Einzelkandidat will sich der Gitarrist und Sänger zur OB-Wahl aufstellen lassen. Zu diesem Schritt fehlen dem 1967…
Die Impfzentren im Vogtland sind am Wochenende von bisher Unbekannten beschmiert worden. Betroffen ist das Impfzentrum in Eich bei Treuen und das Impfzentrum in Plauen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat bei der Polizei Anzeige…
Die Impfkampagne im Vogtland wird wieder aufgenommen. Mit der Freigabe des AstraZeneca-Impfstoffs auf Empfehlung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA sollen im Vogtlandkreis ab sofort die Impfungen gegen COVID-19 fortgesetzt werden. Die EMA kam zu dem Schluss,…
Die Impfaktion im Vogtland muss ohne AstraZeneca auskommen. Der Impfstoff wurde am Montagnachmittag bundesweit gestoppt. Es sind weitere Untersuchungen nötig, rät das für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Instituts im hessischen Langen. Es hat eine entsprechende "Empfehlung" an…
Alle Menschen im Vogtland ab 18 Jahre können sich ohne Eingrenzung durch Priorisierung für eine Impfung gegen das Coronavirus in den Impfzentren registrieren. In Plauen eröffnete am Mittwoch ein zweites zentrales Impfzentrum im Vogtland. Die…
Die Corona-Situation im Vogtland bleibt angespannt. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert ist weiter hoch und liegt aktuell bei 295,6 (Stand: 14.03.2021). Anhand der aktuellen Corona-Zahlen sei nach Angaben des Landratsamtes in Plauen zu erkennen, dass es keinen Hotspot…
Die Geflügelpest breitet sich weiter ungebremst in Deutschland aus. Das Landratsamt in Plauen warnt vor der Ausbreitung der Pest im Vogtland. Betroffen sind Wildvögel und Nutzgeflügelbestände. In Sachsen wurde das Virus bisher im November 2020…
Der erste Teilkomplex des geplanten Kälte-Kompetenzzentrums in Reichenbach im Vogtland ist gesichert. Dank der Bundesförderung werden Forschungsarbeiten im Bereich Kälte- und Energietechnik (KETEC) zukünftig in der Neuberinstadt durchgeführt. Via Videokonferenz überreichte dafür Thomas Rachel, Parlamentarischer…
Es geht weiter: Die Schließung des MAN-Werkes in Plauen ist abgewendet. Es wurde ein Käufer für das Traditionswerk gefunden. Der erfolgreiche Sonderfahrzeugbauer BINZ (Ambulance- und Umwelttechnik GmbH) aus Ilmenau in Thüringen übernimmt den Standort in…
Ab Montag werden im Vogtland die Impfkapazitäten deutlich hochgefahren. Darüber hinaus planen Landesregierung und Kreisverwaltung zusätzlich die bisherige Impf-Priorisierung aufzuheben. Im Gespräch ist auch eine Ringimpfung im Vogtland. Das heißt, von einem Corona-Infizierten werden alle…
Das Vogtland ist noch immer der Corona-Hotspot in Sachsen. Die Inzidenzlage bleibt mit einem 7-Tage-Wert von 200 weiter deutlich über den Zahlen der anderen Landkreise. Unbeachtet dessen schränkt der Landkreis die kostenlosen Schnelltests ab Montag…
Auf und wieder zu: Im Vogtland regt sich Protest gegen die Corona-Regeln der Kreisverwaltung. In dieser Woche gab es in Plauen zwei Demonstrationen gegen die geschlossenen Kita- und Schulen im Vogtland. Immer wieder geriet auch…
Die Stadt Plauen hat ein Impf-Team gebildet. Ziel der Impfunterstützung ist es, Senioren der Priorität 1 in Plauen, das heißt ab 80 Jahren, bei der Reservierung eines Impftermins zu unterstützen. „Immer wieder haben mich Senioren…
Lange Schlangen, stundenlanges Warten, viele Unklarheiten und jede Menge frustrierte Gesichter: Wer im Vogtland zum Friseur will, muss sich zunächst um einen negativen Schnelltest bemühen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Keine leichte Aufgabe…
Die Friseure im Vogtland dürfen wieder öffnen. Doch wer sich einen Termin verschafft hat, muss nun auch noch ein negatives Testergebnis mittels eines Corona-Schnelltests oder PCR-Tests vorlegen. Tests können vogtlandweit kostenfrei in 16 Zentren gemacht…
Weil das Vogtland der Corona-Hotspot in Sachsen ist und trauriger Spitzenreiter bei den Zahlen ist, werden ab Montag alle Grundschulen sowie Förderschulen und Kindergärten wieder geschlossen. Der Präsenzunterricht wird mit in Abstimmung mit dem Kultusministerium…