Anzeige
Fabrik der Fäden Plauen Nachrichten VOGTLAND TV
  • Montag, 10 November 2025, 08:19 Uhr | Lesezeit ca. 6 Min.

Spitze: Plauen lädt zum Geburtstag der Fabrik der Fäden zum Forum ein

Plauen feiert ein besonderes Jubiläum – und lädt zum großen Spitzen-Forum ein

Seit ihrer Eröffnung am 12. November 2023 hat sich die Fabrik der Fäden im Weisbachschen Haus zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Über 50.000 Besucherinnen und Besucher aus nah und fern haben seitdem die interaktive Ausstellung rund um die Textilgeschichte der Region erlebt.

Im zweiten Jahr, von November 2024 bis Oktober 2025, verzeichnete das Haus erneut rund 21.000 Besucher, hinzu kamen rund 500 Gäste bei Sonderveranstaltungen. Ein klarer Beweis dafür, dass das Interesse an Plauens textiler Tradition ungebrochen ist.

„Wir sind sehr zufrieden und freuen uns über die positive Resonanz. Neben unseren sechs Sonderausstellungen haben wir die Fabrik der Fäden ständig weiterentwickelt – mit neuen Angeboten, pädagogischen Inhalten und einer engeren Vernetzung zu Museen und Universitäten.“

Sebastian Dressel, Fachdirektor des Vogtlandmuseums

Wenn Spitze verbindet – Das Weisbachsche Haus wird zum Treffpunkt der Textilkultur

Frances Gottschalk von der Fabrik der Fäden mit einem Programmflyer vom SpitzenForum. Foto: S. Höfer
Frances Gottschalk von der Fabrik der Fäden mit einem Programmflyer vom SpitzenForum. Foto: S. Höfer

Fachdirektor Sebastian Dressel zeigt sich erfreut über die Entwicklung und betont, dass die Ausstellung stetig erweitert und pädagogisch vertieft wurde. Durch neue Kooperationen mit Museen und Universitäten, etwa der University of Nottingham, gewinnt das Haus zunehmend auch überregionale Bedeutung. Bürgermeister Tobias Kämpf bezeichnet die Fabrik der Fäden als Vorzeigeobjekt der Stadt, das durch Projekte wie das Innovationsforum Futuresachs immer wieder neue Impulse setzt.

Anzeige

Auch Bürgermeister Tobias Kämpf zeigt sich begeistert:

„Die Fabrik der Fäden hat sich als echtes Vorzeigeobjekt unserer Stadt etabliert. Hier entstehen innovative Projekte – etwa das Futuresachs-Forum, das Fachleute aus ganz Sachsen zusammenführt.“

Plauen feiert seine textile Erfolgsgeschichte

Zum zweijährigen Bestehen lädt die Fabrik der Fäden vom 12. bis 15. November zum Spitzen-Forum Plauen ein. Inmitten der historischen Architektur des Weisbachschen Hauses präsentieren sich Hersteller, Institutionen und Kreative aus der Textilbranche. Ergänzt wird die Ausstellung durch Führungen, Vorträge und kreative Mitmachangebote, die sich an alle Generationen richten. Der Auftakt am 12. November steht im Zeichen der ehemaligen Textilarbeiterinnen und -arbeiter, die bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen können. Fachliche Einblicke bietet ein Vortrag zur Umgestaltung der Elsteraue, während eine Lesung von Petra Macht die Geschichte des Weisbachschen Hauses lebendig werden lässt.

Jubiläum mit Stil: SpitzenForum bringt Glanz in die Fabrik der Fäden

An den folgenden Tagen stehen Begegnungen und Gespräche im Mittelpunkt. Lars Buchmann lädt in der aktuellen Sonderausstellung zum Dialog über Frauenarbeit und Kinderbetreuung in der Textilgeschichte ein. Bei geführten Spaziergängen durch die Elsteraue und entlang der früheren VOMAG-Gebäude können Besucher die Verbindung von Stadt- und Industriegeschichte unmittelbar erleben. Kreativ wird es an den Upcycling-Stationen, an denen mitgebrachte Kleidungsstücke neu gestaltet werden können. Zum Abschluss des Spitzen-Forums am 15. November erwartet die Gäste ein besonderes Highlight: Spitzenprinzessin Maxi Schulz gibt Autogramme, steht für Fotos bereit und begleitet das bunte Treiben im Museum. Eine Gewinnspielverlosung rundet das Jubiläumswochenende ab.

Anzeige

Begleitend wird an allen Tagen der Film „Plauen 900“ gezeigt, der an das Stadtjubiläum 2022 erinnert. Die Fabrik der Fäden ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Kinder, Jugendliche und Studierende der Plauener Bildungseinrichtungen haben wie gewohnt freien Eintritt. So verbindet das Spitzen-Forum Geschichte, Handwerk und Gemeinschaft zu einem lebendigen Fest für alle, die Plauens textile Wurzeln neu entdecken wollen.

Programmübersicht Spitzen-Forum Plauen 2025

12. November 2025 – Senioren-Mittwoch und 2. Geburtstag der Fabrik der Fäden
Der Jubiläumstag beginnt um 10 Uhr mit einem kurzen Grußwort und der offiziellen Eröffnung des Spitzen-Forums. Ab 10.30 Uhr sind Besucher eingeladen, ihre selbstgenähten Stücke mitzubringen und in der Interlock- und Nähwerkstatt gemeinsam mit den Profis der Dako-Gruppe zu bearbeiten. Um 11 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung, gefolgt von einem Gespräch um 12 Uhr unter dem Titel „Wie war das denn damals? Erinnerungen an die Arbeitswelt“. Ab 12.30 Uhr spricht Markus Löffler im Seminarraum über die Umgestaltung der Elsteraue seit 2013, bei gutem Wetter mit anschließendem Exkurs ins Quartier. Um 13.30 Uhr wird der Film „Plauen 900“ gezeigt, bevor Petra Macht um 16.10 Uhr ihr Buch „Weisbachsches Haus Plauen“ vorstellt und signiert. Den ganzen Tag über findet im Rahmen des Senioren-Mittwochs ein Textiler-Treff für ehemalige Beschäftigte der Branche statt. Ab 13 Uhr laden die Vereinsfrauen der Dako-Gruppe zu Kaffee und Kuchen ein, deren Erlös dem Förderverein zugutekommt.

13. November 2025 – Donnerstag im Spitzen-Forum Plauen
Der Tag steht im Zeichen von Kreativität und Begegnung. Ab 10 Uhr laden verschiedene kreative Angebote zum Mitmachen ein. Um 10.30 Uhr führt Lars Buchmann in der Sonderausstellung im dritten Obergeschoss durch seinen Vortrag „Erziehungsmodelle im Wandel der Zeit“. Um 11.30 Uhr folgt erneut die Filmvorführung „Plauen 900“. Am Nachmittag, um 16 Uhr, führt Lars Gruber durch die Geschichte der VOMAG im Bereich der Elsteraue, bei schlechtem Wetter alternativ im Seminarraum. Ganztägig gibt es kreative Workshops, Mitmachstationen sowie Informationsangebote rund um textile Ausbildungsberufe und Studiengänge.

14. November 2025 – Freitag im Spitzen-Forum Plauen
Auch am Freitag beginnen die kreativen Angebote ab 10 Uhr und laufen über den ganzen Tag verteilt. Um 10.30 Uhr beleuchtet Lars Buchmann erneut die Entwicklung der Erziehungsmodelle in der Sonderausstellung. Um 11.30 Uhr wird der Film „Plauen 900“ gezeigt. Ab 13 Uhr führt Frank Zabel die Gäste vom Weisbachschen Haus bis zum Komturhof und erläutert Historisches rund um die Elsteraue. Um 15 Uhr begleitet Lars Gruber erneut einen Spaziergang zur Geschichte der VOMAG. Wie am Vortag stehen ganztägig kreative Workshops, Mitmachstationen und Informationsmöglichkeiten zu textilen Berufen zur Verfügung.

15. November 2025 – Samstag, Familientag
Am Familientag öffnet ab 10 Uhr die Nähwerkstatt der Dako, bevor um 11 Uhr eine Entdeckungstour durch die Fabrik der Fäden startet. Um 12 Uhr lädt Stadtführerin Karin Lenk zu einer Führung „Die Elsteraue im Wandel“ ein. Höhepunkt des Tages ist um 13 Uhr die Autogramm- und Fotostunde mit der Spitzenprinzessin Maxi Schulz. Um 14 Uhr stellt Petra Macht erneut ihr Buch „Weisbachsches Haus Plauen“ vor. Den Abschluss bildet um 16 Uhr die große Gewinnspiel-Verlosung. Den gesamten Tag über können große und kleine Besucher an kreativen Mitmachaktionen teilnehmen – beim Knüpfen, Weben, Stempeln oder Drucken.

Anzeige
Anzeige