- Mittwoch, 27 August 2025, 18:34 Uhr | Lesezeit ca. 3 Min.
Zeitzeugen gesucht: Erzählen Sie Ihre Geschichte rund um den 7. Oktober 1989 in Plauen
Persönliche Geschichten für Lichtkunstprojekt „Nacht der Kerzen“ gesucht
Am 7. Oktober 1989 versammelten sich in Plauen rund 15.000 mutige Bürgerinnen und Bürger zu einer friedlichen Demonstration – trotz massiver Überwachung, Einschüchterung und der allgegenwärtigen Drohung durch die Staatsmacht. Es war das erste Mal, dass das SED-Regime eine Demonstration dieser Größenordnung nicht mehr auflösen konnte – ein Meilenstein der Friedlichen Revolution.

Zum Gedenken an dieses bedeutende Ereignis wird am 4. Oktober 2025 erneut die „Nacht der Kerzen“ in Plauen gefeiert. In diesem Rahmen entsteht eine Video-Mapping-Show, die auf eindrucksvolle Weise Lichtkunst und Zeitzeugenschaft verbindet.
Dafür werden Menschen aus Plauen und dem Vogtland gesucht, die ihre persönlichen Erlebnisse vom 7. Oktober 1989 teilen möchten. Die Interviews sollen filmisch festgehalten und in das künstlerische Lichtprojekt integriert werden. Zudem werden die Aufzeichnungen auf der begleitenden Webseite zu Dokumentationszwecken veröffentlicht.
Fragen um den 7. Oktober 1989, die uns besonderes interessieren
- Wo waren Sie an diesem Tag und wie haben Sie ihn erlebt?
- Was wussten oder ahnten Sie im Vorfeld über die geplante Demonstration?
- Wo waren Sie an diesem Tag? Was hat Sie dorthin geführt?
- Hatten Sie Angst – oder war der Mut größer?
- Gab es einen bestimmten Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
- Wie haben Sie die Stimmung unter den Menschen wahrgenommen?
- Wurden Sie beobachtet, verfolgt oder sogar festgenommen?
- Wie haben Sie auf die Reaktion der Polizei oder der Staatssicherheit reagiert?
- Was haben Sie nach der Demonstration empfunden – Hoffnung, Sorge, Zuversicht?
- Wie hat dieses Erlebnis Ihr Leben verändert?
- Was haben Sie Ihren Kindern oder Enkeln darüber erzählt – oder bisher nicht erzählt?
- Warum ist es Ihnen wichtig, dass dieser Tag nicht vergessen wird?
„Wir möchten den Mut der damaligen Demonstrantinnen und Demonstranten würdigen und ihre Stimmen heute sichtbar machen. Die persönlichen Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind ein wertvoller Teil des kollektiven Gedächtnisses.“
Projektverantwortlicher Martin Reißmann
Machen Sie mit und helfen Sie, dieses Kapitel unserer Geschichte weiter lebendig zu halten.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte unter:
[info@nacht-der-kerzen.de / www.nacht-der-kerzen.de / Tel. + 49 (0) 3741/136621]
Die Macht der Kerzen feiern
Mit der „Nacht der Kerzen“ erinnert Plauen seit 2024 an einen geschichtsträchtigen Moment: den 7. Oktober 1989 – den Tag, an dem Plauen zum Schauplatz der ersten Massendemonstration in der DDR wurde. Es war der Beginn der Friedlichen Revolution. Die „Nacht der Kerzen“ wird in diesem Jahr am 4. Oktober 2025 ab 18 Uhr am Thomas-Küttler-Platz gefeiert.
Zur „Nacht der Kerzen“ wird dieser Originalort mit einer beindruckenden Licht- und Laserinstallation in Szene gesetzt. Freuen Sie sich auf ein bewegendes Abendprogramm mit einer einmaligen Lichtprojektion am Nonnenturm, Livemusik, Zeitzeugenberichten und einem emotionalen Lichterzug mit Kerzen auf einem Teil der damaligen Route vorbei am Rathaus, wo Thomas Küttler mit den Menschen sprach. Kerzen gibt es vor Ort.