Anzeige
Plauen Nachrichten Vogtland Nachrichten VOGTLAND TV
  • Sonntag, 9 November 2025, 10:59 Uhr | Lesezeit ca. 2 Min.

Vogtland-Derby eskaliert: Fan-Gewalt überschattet Oberligaspiel

Pyro, Verletzte, Sachschäden: Vermummte greifen Vereinshaus vom VfB Auerbach an

Bei einem packenden, aber von massiver Fan-Gewalt überschatteten Oberligaspiel zwischen dem VfB Auerbach und dem VFC Plauen kam es am Freitagabend zu schweren Auseinandersetzungen – sowohl im Stadion als auch weit nach Abpfiff.

Bereits bei der Anreise der Gästefans wurde am Auerbacher Bahnhof ein Zaun beschädigt. Während des Spiels zündeten Anhänger des VFC Plauen mehrfach Pyrotechnik im Stadion. Nach dem Schlusspfiff verharrten beide Fanszenen zunächst in ihren jeweiligen Blöcken, provozierten sich jedoch lautstark. Einzelne Plauener Fans versuchten, den Block zu verlassen, konnten jedoch durch Ordner zurückgedrängt werden.

Polizei trennt rivalisierende Fanlager

Vogtland-Derby außer Kontrolle: Nachtangriff auf Auerbacher Vereinshaus. Foto: S. Höfer
Vogtland-Derby außer Kontrolle: Nachtangriff auf Auerbacher Vereinshaus. Foto: S. Höfer

Wenig später eskalierte die Lage außerhalb des Stadions. Im Bereich des Friedensrings versuchten rund 14 Auerbacher Fans, auf Anhänger aus Plauen zu treffen. Die Polizei musste eingreifen und setzte unmittelbaren Zwang ein, um die Gruppen zu trennen. Nach ersten Erkenntnissen wurden dabei zwei Fans aus Auerbach sowie ein Fan aus Plauen verletzt.

Anzeige

Fahndung nach tatverdächtigen Fans läuft

Die Gewalt gipfelte kurz nach Mitternacht in einem Angriff auf das Vereinshaus des VfB Auerbach. Etwa 20 vermummte Plauener Fans tauchten dort auf, suchten offenbar gezielt die körperliche Konfrontation, traten Scheiben ein und warfen Bierflaschen in das Gebäude. Ein Eindringen gelang jedoch nicht. Dabei wurde ein 29-jähriger Auerbacher leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stoppte die Polizei zwei Fahrzeuge und stellte insgesamt zehn tatverdächtige Männer im Alter zwischen 16 und 49 Jahren fest. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs ermittelt.

Anzeige