Polizei-Report Plauen-Vogtland: Kontrollen mit Schwerpunkt auf Handy- und Gurtverstöße
- Donnerstag, 11 September 2025, 07:57 Uhr
Die Polizei stellte im Vogtland insgesamt 150 Handy- und Gurtverstöße fest.
Die Polizei stellte im Vogtland insgesamt 150 Handy- und Gurtverstöße fest.
In Schöneck wurde ein Mann bei einem Unfall schwer verletzt.
In Plauen kam es am Mittwochnachmittag zu einem räuberischen Diebstahl.
Seit knapp einem Jahr ist Lenny Roth das jüngste Mitglied im Stadtrat der Stadt Auerbach und gleichzeitig der jüngste Kreisrat des Vogtlandkreises - mit gerade einmal 23 Jahren. Er hat sich fest
Der Brand eines Pkw rief Feuerwehr und Polizei auf den Plan.
Ein Fehler beim Abbiegen führte zum Unfall.
Ein Mann sprang in Plauen auf Autos und trat auch auf diese ein.
Auf der B 169 führte ein Überholvorgang zu einem Unfall.
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer kollidierte mit einem Rettungswagen und flüchtete von der Unfallstelle.
In wenigen Wochen ist es so weit: Vom 13. bis 27. September 2025 findet die alljährliche „48h-Aktion“ des Vogtlandkreisjugendrings (VKJR) statt – ein Projekt, bei dem junge Menschen innerhalb von nur zwei
Ein Fahrzeugführer wurde leicht verletzt.
Viele Verbraucher sehen in Faksimile-Ausgaben ein lukratives Investment für die Zukunft. Im oberen Vogtland versucht eine Firma genau mit dieser Hoffnung Geschäfte zu machen. Sie bietet die Bewertung und den Weiterverkauf teurer
Das Göltzschtal startet in eine neue kulturelle Zukunft! Als eine von nur 30 Modellregionen bundesweit profitiert der Städteverbund Falkenstein, Ellefeld, Auerbach und Rodewisch vom Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ und
Im Stadtteil Chrieschwitz wurden fünf große Mülltonnen beschädigt.
In Oelsnitz wurde eine Kirche mit Graffiti beschmiert.
Mit der offiziellen Eröffnung eines modernen Wohnmobilstellplatzes in Auerbach-Beerheide hat das Vogtland einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierten Tourismus gemacht. Gegenüber dem Kulturhaus stehen ab sofort zwölf voll ausgestattete Stellplätze bereit, die
Nach Beschwerden über lange Vertragslaufzeiten und intransparente Klauseln hat das Fitnessstudio INJOY in Falkenstein reagiert. Die Verbraucherzentrale Sachsen erzielte einen Erfolg: Das Unternehmen verzichtet künftig auf mehrere strittige Regelungen. Was das für
Bei zwei Fahrzeugführern wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt.
Ein Autofahrer entzog sich einer Verkehrskontrolle.
Das Göltzschtal zählt zu den bundesweit 30 Regionen, die vom Förderprogramm "Aller.Land" profitieren. Mit 1,5 Millionen Euro will man in den kommenden Jahren das kulturelle Leben in Falkenstein, Ellefeld, Auerbach und Rodewisch neu denken